• Work
  • Lauf-Blog
  • Podcast
  • Impressum / Kontakt
Menu

Jens Peters // Rage & Run

Videografie - Fotografie - Social Media - Texte
  • Work
  • Lauf-Blog
  • Podcast
  • Impressum / Kontakt

Was ist der Open-Window-Effect? Belastungsintensität vs. Infektanfälligkeit

May 23, 2020

Eine neue Woche, ein neues Video. Dieses Mal geht es um den Open-Window-Effect. Angeregt durch den letzten Videokommentar von Stefan Dillinger. Ich hatte noch eine grobe Vorstellung, was das für ein Effekt ist, aber dennoch wollte ich mich mal ein bisschen in die Literatur einarbeiten. Dabei sind ein paar spannende Dinge rausgekommen auch auf den generellen Bezug zwischen Belastungsintensität und Infektanfälligkeit.

Ich hoffe, dass die Ergebnisse einer Überprüfung standhalten.

Anbei die Links zur Literatur:

  • https://www.germanjournalsportsmedicine.com/fileadmin/content/archiv2017/Heft_9/Uebersicht_Breitbart_Atemwegserkrankungen_Leistungssportler_9-2017.pdf

  • https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2018.00648/full

  • https://www.germanjournalsportsmedicine.com/fileadmin/content/archiv2020/Heft_4/DtschZSportmed_Editorial_Bloch_Steinacker_Sport_in_Times_of_Corona_2020-4.pdf

  • https://www.germanjournalsportsmedicine.com/fileadmin/content/archiv2004/heft02/stint_02_04.pdf

  • https://www.germanjournalsportsmedicine.com/fileadmin/content/archiv2019/Heft_10/DtschZSportmed_Review_Krueger_Current_Knowledge_in_Exercise_Immunology_2019-10.pdf

In Laufen, Rage & Run Tags Leukozytose, Lymphozyten, Leukozyten, Open Window Effect, Open Window Effekt, Laufen, Infekt, Infektanfälligkeit
← Scha(r)fes Zeugs - Merino Wolle...6 Tipps um aus dem (Corona-)Motivationsloch herauszukommen! →

Powered by Squarespace