Rückblick KW28-2017 - Mentalitätsmonster, Abenteuer und Windschutzscheiben

Beim Roruper-Abendlauf traf ich wie erwähnt, Thomas vom Laufblog Harlerunner und aus dem Gespräch mit ihm blieb mir ein Satz hängen: "Du hast ja eher so einen Themenmix im Blog". Stimmt genau. Eine einfache Feststellung, die mich aber grübeln ließ, ob dass der richtige Ansatz für ein Blog namens "Rage and Run" ist. Ich bin mir immer noch nicht so sicher, ob ich eher wieder monothematisch bloggen möchte, oder halt weiterhin eher persönlich, was zu dem derzeitigen Themenmix führt. Monothematisch macht es vielleicht eher spannend für Fußballfans, oder Filmer, oder Serienfreunde, oder oder... eine bestimmte Zielgruppe, die dann direkt weiß, was sie hier erwartet. Ich schau mal weiter und lass mir das durch den Kopf gehen.

Garten

Letzte Woche die erste Baustufe des Gewächshauses fertigggestellt. Gutes Ding. Vielleicht hätte ich es bei der ersten Baustufe belassen sollen, denn dann hätte ich keine 3-Meter-Latten gekauft, die ich mit einem kräftigen Zuschlagen des Kofferraumdeckels in die Windschutzscheibe gerammt habe. Hurra. Wieder mal unnütz Geld verballern. Das ist mein Motto des Jahres 2017.

Darüber hinaus einen Gemeinen Totengräber (siehe Foto) entdeckt. Spannendes Tierchen. Die Elterntiere füttern tatsächlich ihre eigenen Nachwuchs. Also Käfer, die Babykäfer füttern. Was es alles gibt. Und kommt in unseren Breitengraden eigentlich gar nicht oft vor. 

Treetop Adventure Club

Nächstes Jahr geht es im Zuge der 20 Nations-Rallye für einen guten Zweck einmal durch Europa. Mehr Infos dazu gibt es auf der gerade online gegangenen Website. Schaut mal vorbei und demnächst will ich dann all euer Geld. Nur so als Vorwarnung. 

Fußball

Sven Bender kommt nach Leverkusen. Nachdem ich erst skeptisch war, ob er Leverkusen fußballerisch nach vorne bringen kann, überzeugt mich der Transfer mehr und mehr. Die Interviews mit dem Mentalitätsmonster, lassen erahnen, dass weitaus weniger verletzt war, als man zuletzt glauben wollte, zusammen mit Zwillingsbruder Lars könnte er die Mannschaft vielleicht wirklich führen. Dass jemand die Mannschaft anführt war zuletzt nicht zu beobachten und war wohl einer der Gründe warum die Werkself am Ende nur Zwölfter wurde.

Derweil guckt sich der Bimbeshausen Spiele von Hoffenheim an. Korrigiere. Testspiele. Also 45-Minuten-Testspiele. Und versucht Schlüsse daraus zu ziehen. Halt nur, wie er es kann. 

Laufen

Alles zum Laufen in der letzten Woche im Beitrag Roruper Abendlauf

Serien

Glow zu Ende gebracht. Das Ende war dann doch irgendwie vorhersehbar, wenn auch nett. Man darf gespannt sein, wie es in Staffel 2 weitergeht. 

Am Wochenende dann Friends from College durchgeschaut. Zwei freie Abende vor dem Fernseher hatte ich schon lange nicht mehr. Kurzkritik hier im Blog

Dies, das, Ananas

Vom Heimatfotografen zum Instagram-Star. Kurzporträt bei Deutsche Welle von einem bayrischen Schüler. 

Gern gelesen. Sidan ist Istanbul und will eigentlich Journalist werden. Spannende mehrteilige Geschichte.

Zum Anschauen

“I heard destiny calling… I was going to be a cheesemaker.” When Oleg Sirota discovered his native Russia was banning all Western cheese imports, he quit his IT job in Moscow, sold his house and cars, took out a $100k loan and set about building a cheese factory in the snowy wilderness. “Russian Parmesan” was born.

 

 

31. Abendlauf Rorup

Wie schon angekündigt, ging es letzte Woche ins beschauliche Münsteraner Hinterland, um beim 31. Abendlauf in Rorup über 3 Kilometer zu starten. Wie schon aus dem Titel zu entnehmen ist, geht man bereits in die 31.Runde des Laufs, der zusätzlich auch noch mehrere Kinderläufe, einen 10K-Lauf und einen Halbmarathon im Programm hat. Dementsprechend kann man in Rorup auf eine lange Geschichte verweisen, die sich in einer vorzüglichen Organisation widerspiegelt. Ein großes Lob dafür. 

Die Vorbereitung für Rorup ist im Großen und Ganzen ziemlich optimal gelaufen. Während mein Frühjahr hauptsächlich durch Krankheit und Ausfälle gekennzeichnet war, hatte ich nun fast drei komplette Trainingsmonate hinter mir, die grob auf Rorup ausgerichtet waren. Ziel war es in Rorup eine Zeit von unter 10:30 Minuten zu laufen.

Dienstag hatte ich deshalb noch eine letzte Trainingseinheit bei den Laufsportfreunden Münster auf dem Plan. Der Hinweis: "Ich laufe Freitag - ich wills ruhiger angehen" wurde vom Trainer abgeschmettert, so dass es eine erstaunlich flotte Einheit gab. Ich war skeptisch, ob das so gut war. Mittwoch legte ich dann die Beine hoch und Donnerstag folgte noch eine ruhige kurze Einheit.

Freitag war es dann ziemlich kalt in Rorup und es gab mehrere dicke Schauer im Vorfeld des Rennens. Während des Warmlaufens, habe ich ungefähr 20 Minuten unter irgendwelchen Bäumen verbracht, um nicht komplett nass zu werden. So gab es einige gute Gespräche mit anderen Teilnehmern.

(c) http://www.rorup.net

(c) http://www.rorup.net

Punkt 18:10h dann der Start. 3 Kilometer-Läufe müssen von der Renntaktik gut getimed sein. Der erste Kilometer ist naturgemäß flott, da alle wie verrückt vorne mitlaufen wollen. Bei Kilometer 1,2km hatte sich das Feld dann sortiert und ich lag recht bald auf dem dritten Platz, was mich überraschte. Auf der Hälfte der Strecke hat man dann eine 180°-Wende, was äußerst unangenehm ist, weil von 100 auf 0 und wieder auf 100 Gas geben muss. Dann lief es weiterhin gut. Bei 2.5 Kilometer kam sogar der Zweite in Angriffsnähe, doch stattdessen wurde ich von hinten überholt und der Zweite und der Dritte zogen sich gegenseitig ins Ziel.

Am Ende Platz 4, was mehr ist, als ich erwartet hatte. Hinzu kommt die Zeit von 10:27 Minuten. Perfekt. Ziel erreicht. 

Der Abend ging noch mit weiteren guten Gesprächen zu Ende, u.a. mit dem Harlerunner, der über 10 Kilometer startete.

Wenn ihr aus dem Bereich Ruhrgebiet, Münsterland kommt, fahrt mal in Rorup vorbei. Ein schönes Event.