Vorgestern stand hier noch ein längerer Text zur Bundestagswahl. Über den Einzug der AfD in den Bundestag. Über Martin Schulz und seinen Auftritt in der Berliner Runde nach der Wahl, über Christian Lindner, der durchaus auch mal Recht haben kann und noch dies und das. Der Text ging durch unglückliche Umstände gestern Abend verloren. Autosave, Internet und so. Heute hat sich mein Stimmungsbild ein wenig gewandelt und es richtet sich gegen die 87 Prozent, die nicht AfD gewählt haben.
Ja. Es ist gut, dass ihr noch Verstand habt. Es ist gut, dass ihr nicht auf die Hetzer reinfallt. Es ist gut, dass ihr entsetzt seid, denn vielleicht tut ihr dann auch mal was, damit es nicht noch mehr als 13 Prozent werden. Euch nun Tage aufzuführen, als ob ihr die Gutmenschen und ihr besser seid als die, führt wohl zu keiner Lösung. Geht raus, werdet aktiv. Macht mal selber Politik oder helft einfach nur den Leuten, denen es nicht so gut geht wie euch (auch wenn das nicht immer die AfD-Wähler sind).
--
Noch einen Tag später. Guter Text zu Münster von Martyn (Da unter dem Bild. Im Web erkennt man nicht gut, dass es sich nicht um meinen Text handelt). Münster hat das schlechteste AfD-Ergebnis hervorgebracht, was natürlich heftigst gefeiert wird (in der FAZ mit einigen Hintergrundinfos).
Fußball
Nun der Teil, der nicht verloren ging.
Zum ersten Mal seit Jahren schwelt in Fußballdeutschland die Hoffnung, dass es so etwas wie eine spannende Meisterschaft geben könnte. Vorneweg marschiert der BVB dermaßen eindrucksvoll, dass die Bayern sich wünschten, Pep Guardiola wäre noch ein bisschen länger geblieben. Doch zwischen dem BVB und den Bayern sitzt schon der potenzielle nächste Bayern-Trainer mit Julian Nagelsmann und den Hoffenheimer auf Platz 2. Chapeau. Auch wenn erst sechs Spieltage rum sind, könnte doch da was gehen.
In Leverkusen feiert man derweil auch, denn Lucas Alario darf endlich spielen. Und wie. Beim 3:0 gegen den HSV erzielt er ein Tor und bereitet ein weiteres vor. Und dies so kaltschnäuzig und überlegt, dass man sich fragt, ob jemals so ein guter Allrounder in Leverkusens Sturm gespielt hat. Unter der Woche verlor man ja noch in Berlin, aber davon war nichts mehr zu spüren, was natürlich auch am Gegner lag. Der HSV zunächst stabil, dann auseinander-bröckelnd und an Relegationsjahre erinnernd. Egal. Was zählt sind drei Punkte und ein sichtbares Potenzial hervorgelockt durch einen Trainer, der anscheinend auch etwas auf dem Kasten hat.
Laufen
Bei mir eher so mehhh! aber dazu woanders mehr. Am Wochenende war Berlin Marathon, was insofern spannend war, weil der Weltrekord angegangen werden sollte, was aber am Ende nicht geklappt hat. In dem Zuge sind auch ein paar spannende Dokus zum Sub2h-Weltrekord-Versuch unter Laborbedingungen aufgetaucht. Unter anderem von National Geographic.
SPOILER: Das hat auch nicht geklappt.
Serien
Ich hab letzte Woche, weil Lesen nicht gut möglich war, ein paar Folgen Mad Men geschaut. Woaaah. Immer noch großartig. Speziell wenn man ältere Folgen jetzt in den Gesamtkontext einordnen kann.
Die neue Star Trek-Serie Discovery ging los. Hier eine fast spoilerfreie Kritik von Moritz Meyer. Mir ist das noch zu clean, die Visual Effects sind zu anstrengend und mir fehlt noch der Alltag der TNG-Enterprise oder von Deep Space Nine.
Bild oben
Regal für meinen Objektiv-Fuhrpark gebaut und angebracht.
Ende
Da fast schon die halbe Woche um ist, mache ich hier mal Feierabend. Selten so gequält für einen Beitrag.