Rückblick KW35-2017 - The Day After

Vor 2-3 Wochen bekam ich ein wenig Heimweh nach der guten alten Fußballblogger-Zunft. Ich schrieb auch letzte Woche darüber. Ich stöberte durch Blogs, erinnerte mich an die alten Zeiten, an Aktionen, die angestoßen wurden, landete schließlich auch bei Twitter und scrollte durch die Timeline. Die üblichen Verdächtigen sind irgendwie noch da, ich halt viel zu wenig, so dass man sich manchmal fühlt, als ob man auf eine Party mit alten Schulfreunden nach 20 Jahren kommt. Es sind noch Ansatzpunkte da, aber man muss sich erstmal reinfinden. Das ist manchmal anstrengend und es kostet Zeit. Ich forschte weiter und suchte zum Beispiel den Account vom Freitagsspiel. Gefunden, aber schon lange nicht bespielt. Aja. Twitter zugemacht. Weiter gemacht.

Gestern lag dann eine Mail in meinem Briefkasten, die mich arg bestürzt hat. Eben jener User "Freitagsspiel" war viel zu früh, mit nur 53 Jahren aus dem Leben geschieden. Ich habe einmal mit ihm via Skype mit gesprochen und ihn als sehr herzlichen, warmen, sehr interessierten, mit vielen guten Ideen ausgestatteten Menschen kennengelernt und als er später mit der Idee für die "Aktion Libero" rum kam, war es klar, dass ich da mitmachte. Das hatte so oder so alles Hand und Fuß. Er hatte einen Standpunkt und setzte sich dafür ein, er war kreativ, er textete toll und hatte ein Gespür für Zwischentöne. Ohne ihn je persönlich die Hand gedrückt zu haben, hinterließ er bei mir einen Eindruck. Einen Eindruck, der dazu führte, dass ich gestern echt mitgenommen war. Für seine Familie und seine Freunde wird es ein umso größerer Schlag gewesen sein. Was ein Kack.

Der Tag danach

"The Day After" ist ein Film, der die Auswirkungen eines Nuklearschlags zeigt. Mitte der 80er war der Film quasi Pflicht in der Schule für irgendeine Vertretungsstunde, den Religions- oder Geschichtsunterricht. Leider bekommt dieses Szenario einen aktuellen Bezug dieser Tage, wo Nordkorea Nukleartests durchführt, Raketen über Japan hinweg schießt und der orangefarbene Präsident mit dem Gegenschlag droht.

Der AV Club mit einem spannenden Text zum Film und seinem Einfluß auf eine ganze Generation.

Passend dazu auch, wie ein einziger Mensch durch Ruhe und Besonnenheit 1983 wohl einen kompletten Atomkrieg verhindert hat (SPON). Kann man sich gar nicht vorstellen. 

Laufen

Nun den leichteren Themen. Beim Laufen läufts. Samstag in Havixbeck gestartet über 5 Kilometer. 4. Platz in 18:02. Am Ende geärgert, weil Podium drin gewesen wäre und die Uhr im Ziel eine Sub18-Zeit angezeigt hat und ich mich schon darüber gefreut hatte. Da auch in Havixbeck einige Höhenmeter zu absolvieren waren, dürfte die 18 aber im nächsten flachen Rennen fallen.

Fußball

Überrascht gewesen, wie die Medien das 2:1 der DFB-Elf gegen Tschechien aufgenommen haben. Löw experimentierte viel mit seiner Aufstellung und der Taktik und das ging durchaus in die Hose, wenn man mal vom Ergebnis absieht. Normalerweise wird danach auf den Trainer eingeprügelt, aber dieser hat sich in den letzten Jahren so ein Standing erarbeitet, dass die Experimente einfach akzeptiert wurden.

Serien

House of Cards beendet. Das wirkte doch arg konstruiert alles. Dass der Herr Underwood das alles auch so geplant hatte, wage ich zu bezweifeln. 

Dies, das, ihr wisst schon

Wie Federer sein Spiel upgegradet hat. (NY Times)

Zum Anschauen

Ryan Sandes gewann das 100-Meilen-Rennen "Western States 100". Red Bull hat ein feines Filmchen darüber gedreht. Was man nicht sieht, dass Jim Wamsley das Rennen lange dominiert - wobei dominieren gar kein Ausdruck ist. Dann bricht er ein und das zeigt die zweite viel spannendere Doku. 

Rückblick KW30-32-2017 - Urlaub, schnelle Beine und souveräne Siege

Lange Pausen im Blog sind nie gut. Gerade wenn man denkt, dass man einen Flow gefunden hat, fährt man einfach in den Urlaub, hofft auf noch mehr Klarheit, Ideen, Erholung und dann kommt doch alles anders. So in der Art. Ich war mit der Family 10 Tage in der Pfalz und es war so naja. Also gehen wir einfach zum Standard-Programm über. Der Rückblick auf die letzten Woche(n).

Laufen

Ok. Eine Sache war nicht "naja" in der Pfalz. Dazu mehr in einem gesonderten Blogpost. Das Laufen in der Pfalz war super und der Effekt war direkt spürbar. Laufen in der Pfalz sieht in der Regel so aus, dass man eine Talhang-Seite hoch läuft und dann auf der anderen Seite runter. Da kommen schnell mal 500 Höhenmeter zusammen. Wenn man das eine zeitlang macht, macht das schnelle Beine. So war es dann auch. Cool.

Fußball

Leverkusen gewinnt die erste Pokalrunde gegen Karlsruhe und das trotz Verlängerung ziemlich souverän. Nach vorne ging zwar lange Zeit nix, aber die Abwehr um Sven Bender macht richtig Freude. Da war keine Unsicherheit dabei. Alles ganz locker runtergespielt. Ui. Man darf gespannt sein, was am Freitag gegen die Bayern passiert.

Buch

Ich habe ein Buch gelesen. Man lese es bitte so, wie wenn Tom Hanks zum ersten Mal in Castaway Feuer gemacht hat. Die andere gute Sache im Urlaub war, dass ich fast kein Internet und dann auch Muße hatte, mal ein paar Zeilen zu lesen. War zwar nur leichte Kost in Form von Volker Kutschers Krimi "Lunapark", aber immerhin.

Kinder

Interessanter Text von Heiko Bielinski zu Mediennutzungsregeln für die Kids. Mal so geschrieben, als ob Tablets und Smartphones nicht ein Teufelsinstrument sind. Mal so geschrieben, als ob man nicht alles reglementieren müsste mit Kindern. Fand ich gut (Klick).

Immer hoch im Kurs bei meinen Kindern. Auch wenn sie im Urlaub kotzend auf dem Sofa liegen. Räuber Hotzenplotz. Die Geschichte von Ottfried Preußler wurde gerade 55 Jahre alt (DFunk).

"Die rote Kapelle"

Jeder kennt Widerstandskämpfer wie die Geschwister Scholl, aber die Gruppe um die "Rote Kapelle" war zumindest mir unbekannt. Ganz spannend, wie die Russen am Ende für den Untergang der Gruppe verantwortlich waren. Zunächst in der SZ hier gelesen. Dann zufällig noch im Deutschlandfunk gehört

Fancy Laufkleidung

Vorm Urlaub hier noch eine Ciele Cap zum Laufen gekauft und dann erneut verbittert festgestellt, dass es nahezu keine coolen Laufklamotten gibt. Entweder gibt es Sachen für die Fitness-Studio-Läufer in trendigen Camouflage-Neon-Mustern oder Altherren-Jäckchen im Outdoor-Look. Wünschenswert fänd ich Klamotten, wie von Rapha, die schnieke Radklamotten entwerfen und das nebenbei noch gut vermarkten. Ciele macht halt leider nur Mützen. 

Serien

Im Urlaub habe ich ja fast nur gelesen, aber auch mit der aktuellen Fargo-Staffel begonnen. Verrücktes Zeug. Fast noch verrückter als die UFO-Szene aus Staffel 2.

Zum Anschauen

Apropos gute Vermarktung. Yeti macht das auch töffte. Schickes Zeug, was die einem zum Anschauen bieten. 

Ich bin raus. Ich hatte noch mehr, aber das ist irgendwo zwischen der Pfalz und Münster auf der Strecke geblieben. Dies und das. Hier und da, gibt es die nächsten Tage auch noch mehr. 

PS. Was läuft eigentlich falsch mit Jim Carrey. Warum kann der auch noch Malen?