Rückblick KW3-2017

Mit Erschrecken stellte ich fest, dass die Kommentare hier gar nicht freigeschaltet waren. Ein für mich essentieller Teil eines Blogs fehlte. Dies ist nun korrigiert. Ich freu mich über jeden Textbeitrag hier von euch. Die Woche war geprägt von Arbeit, Politik, Krankheit und dann doch noch Fußball.

Politik

Björn Höcke hielt diese hässliche Rede, auf die ich nicht verlinken mag. Ein spannender Beitrag dazu kommt von Historiker Moritz Hoffmann, der nur eine wenige Punkte der ominösen Rede direkt auf Twitter korrigierte und dann geleitet von vielen Antworten darauf, seine Korrektur noch etwas ausschmückte und mit Quellen versah. Nachsitzen für den Geschichtslehrer Höcke. 

Überhaupt schein dieser faktenverdrehende Rechtspopulismus nun auch wieder auf der Straße angekommen zu sein. Während ich lange Jahre niemanden mehr z.B. über Ausländer schimpfen hören musste, hatte ich letztes Jahr ein unschönes Erlebnis mit zwei Ü70ern in der Umkleidekabine eines Sportparks. Die beiden unterhielten sich über Petry und Co. und dass die ja mal sagen würden, wie es gehen würde. Sie kamen von A zu B und endeten schließlich bei Auschwitz. An dieser Stelle konnte ich mir dann nicht mehr verkneifen, sie darauf hinzuweisen, dass ich so einen Dreck hier nicht hören möchte, worauf der Wortführer mir erklären wollte, dass der Holocaust ja so oder so eine Legende in seinen Ausmaßen wäre, worauf ich flüchtete. Mir war speiübel. 

Kontrovers diskutiert wurde auch die #Yolocaust-Aktion. Ich bin mir im Nachhinein nicht sicher, ob es solcher Bilder bedarft hätte, um die Leute aufzurütteln und zum Nachdenken anzuregen. Die Blogrebellen eher kritisch, wobei das nicht alles meins ist. 

Enttäuscht gewesen von Casey Neistats Video von der Inauguration Trumps, der übrigens hier "Maker of the Year" wurde. Nicht ganz unverdient. Tolle Liste mit 100 kreativen Machern

Krankheit

Seit letzter Woche schleppe ich Schnupfen und Schlappheit mit mir rum. Seit Donnerstag und einem Arztbesuch weiß ich, dass ich einen Stirnhöhlenvereiterung ist, die ich wohl schon aus dem Dezember verschleppt hatte. Die Folge: quälende Kopfschmerzen seit Tagen. Krankschreibung. Antibiotikum. Örg.

Überhaupt ist das letzte Jahr gezeichnet von allen möglichen Krankheiten und Wehwehchen. Der Umzug hat einiges an Kraft gekostet und hier und da bin ich wohl ein bisschen zu weit gegangen. 

Arbeit

Zwei Jobs außer dem Standard. Einmal Filmen für die Fachhochschule Münster und deren Einrichtung für die Verbesserung der Lehre - das Wandelwerk. Die brauchen zum Hochschuldidaktik-Tag was zum Thema Digitalisierung und Diversity. 

Job Zwei ist ein kleiner Saisontrailer für mein altes Inlinehockey-Team. Münster Mottek. Dabei wieder mehr Leidenschaft für meine A-Kamera entwickelt. Ich hatte zuletzt überlegt wieder zu wechseln, aber gerade für diesen Job war sie perfekt. 

Sonst habe ich mein Heimarbeitszimmer endlich ansatzweise fertig geräumt. Es fehlt nur noch ein Sofa oder Ähnliches zum Lümmeln.

Fußball

Bundesliga-Start. Hurra. Freitag Freiburg gegen München und die Hoffnung, dass die Streich-Schützlinge eine kleine Überraschung schaffen, am Ende wie so oft Ernüchterung und die Gewissheit, dass selbst wenn die Bayern nicht auf Top-Niveau spielen, sie trotzdem bis in die Nachspielzeit brandgefährlich sind. Samstag schaute ich dann Bremen gegen Dortmund. Der BVB mit einem hochbegabten Team, dass ich schon oft und beeindruckt diese Saison gesehen habe. Es bleibt aber auch eine leverkuseresque Defensive und teils unerklärliche Fehler im Spiel nach hinten. Apropos Leverkusen. Das stand am Sonntag auf dem Programm. Ein 3:1 gegen Hertha. Ordentliches Spiel mit den zuletzt offensichtlichen Schwächen aus dem Spiel heraus. Hier und da Lichtpunkte. Gut: Brandt, Calhanoglu und Baumgartlinger und hier und da in Ansätzen Rückkehrer Bellarabi. Es macht ein wenig Hoffnung. 

Und sonst so?

Brot backen. Kann ich jedem nur ans Herz legen. Spart Unmengen an Geld (ein Brot für 3,50 Euro ist hier in der Familie oft an einem Abend aufgegessen) und ist vom Aufwand gar nicht so groß. Dabei wesentlich gesünder, wenn selbstgemacht (weniger Zusatzstoffe, längere Garzeiten). Heute und gestern habe ich das gemacht, wobei ich kaum noch Weizenmehl 550 hatte und das durch Dinkelmehl ersetzt habe. Herausgekommen sind vier sehr aromatische, saftige Brote, wovon ich eins gleich verschenkt habe. Bei Gelegenheit verblogge ich das mal in einem eigenen Beitrag. 

Laufen

Laufen war halt nicht und ich vermute vor übernächster Woche wird das auch nichts mehr. Damit habe ich schon einige Zeit für die Vorbereitung auf den Sommer verloren. Der Winter ist meist Kilometersammelzeit. Davon bin ich weit entfernt. Seufz. 

 

Rückblick KW2-2017

Rage and Run ist der Titel dieses Blogs. Schön, dass es schon bemerkt worden ist, dass ich hier jetzt blogge. Dieser Woche war dann aber mehr Rage als Run, weil die Kinder krank waren bzw. immer noch sind. Damit steigt natürlich der Betreuungsaufwand, aber natürlich steigt auch die Gefahr, dass man sich selber bei den Kids ansteckt. Und Boom. Da sind wir. Schnupfen, Hals, Rotz. Laufen? Besser nicht.

Was sonst so war?

Treetop-Media-Treffen

Aus Spaß wird Ernst. Mit zwei Kollegen mache ich Filme und da wir kein gemeinsames Büro haben, die Aufträge noch überschaubar sind, treffen wir uns einmal im Monat. Arbeit besprechen, aber auch um Fit fürs Filmen zu bleiben. Damit das so bleibt, gibts für alle Beteiligten eine Challenge für den Monat. Zu einem ausgelosten Thema einen Kurzfilm drehen. Themen diesen Monat:

  • Heimat
  • Abenteuer
  • Youtube (Das darf ich bearbeiten)

Mal gucken, was das wird. Youtube ist ja so alles und nix. Vorschläge gerne in die Kommentare.

Falls jemand eine Hochzeit beispielsweise gefilmt haben möchte, der kann sich gerne bei uns melden

Zitat

“This instinct to humiliate, when it’s modeled by someone in the public platform, by someone powerful, it filters down into everybody’s life, because it kinda gives permission for other people to do the same thing,” she said. “Disrespect invites disrespect, violence incites violence. And when the powerful use their position to bully others, we all lose.”
– Meryl Streep (bei den Golden Globes 2017)

Das leidige Trump-Thema. Insgesamt macht mir das Jahr 2017 etwas Sorgen, wenn man auf die bevorstehenden Wahlen blickt.

DIY

Für euch Podcaster und Filmer da draußen interessant. Ein kleine Sprecherkabine selber bauen. 

Gute Texte

Der ehemalige Tempo-Text-Chef ist die Tage verstorben. Hier ein paar Regeln von ihm für gute Texte. Die Nutzung dieser Regeln wünschte man sich häufiger. 

Film:

Jain hat in ihren Musikvideos diverses audiovisuelles Zeugs verbaut, was sehr spannend zum Anschauen ist. Auch die älteren Videos sind klasse. 

Old shit, aber echt klasse!

Serien:

Ich hab diese Woche vermehrt Atlanta gesehen. Die wird schwer abgefeiert und gewann auch mehr oder weniger überraschend bei den Golden Globes gegen die Etablierten einiges. Die Serie hat tolle Elemente - lässt mich aber noch etwas im Ungewissen, wo das alles hinführt. Die Hauptfigur wirkt so furchtbar planlos, dass ich damit oft nicht gut umgehen kann. Auf jeden Fall sehenswert.

Sonst. Dirk Gently zu Ende geguckt. Nicht Jedermanns Sache. Teilweise konfus-Douglas-Adams-mäßig, so dass ich zwischendurch immer Guckpausen brauchte. Elijah-Wood erfreulich wenig an Frodo erinnernd!!

Sonst mal in "The Crown" reingeschaut. Das ist mir aber zu herrschaftlich, nachdem ich mich schon durch Downton Abbey durch gequält habe.

 

Laufen:

Montag: Geburtstag! Eigentlich bin ich davon ausgegangen nicht laufen gehen zu können. Ging dann aber doch. Einmal um den Vorbergshügel. 8,7km. Fühlte sich sehr schnell an, war aber nur ordentlich schnell. Nach den ganzen Höhenmetern der letzten Tage, machen die paar Meter gar nicht mehr so viel. Das soll fortgeführt werden.

Dienstag: Auslaufen über 12,5km. Erst langsam, zum Schluss schneller mit zwei flotten Segmenten.

Mittwoch: Ruhetag. Leicht kränklich. Das Kind1 hat da was angeschleppt.

Donnerstag:  Normalerweise sollte es heute eine lockere Einheit geben, aber ich verzichte weil immer noch leicht kränklich.

Freitag: Hilft alles nix. Kind1 ist krank, null Schlaf und ich bin auch ziemlich schlapp.

Samstag: Weiter kurieren. Immerhin ist das Kind auf dem Weg der Besserung.

Sonntag: Nix.

Wochenfazit: Montag hatte ich Geburtstag und zu diesem Anlass habe ich einen Laufkurs geschenkt bekommen, bzw. die Teilnahme an regelmäßigen Lauftreffen im Verein. Wer das mit den Kindern kennt, weiß, dass das eigentliche Geschenk dann die Zeit ist, die man für sich hat und so ist es auch in diesem Fall. Leider hat aber weder der Dienstag noch der Freitag fürs Lauftreff gereicht. Dann vielleicht nächste Woche. Durch meine Angeschlagenheit schon 20 Kilometer hinter dem Jahresziel zurück, aber solange ich jetzt nicht dauerkrank bin, sollte das unproblematisch sein. 

In diesem Sinne, eine gute Woche euch.