Vor geraumer Zeit stolperte ich beim Harlerunner mal über den Begriff “Herzratenvariabilität (HRV)”. Mich interessierte das zunächst nicht so doll, weil man irgendein Gerät dafür erstehen musste, was einen Batzen Geld kostete. Wobei die Idee dahinter eine spannende ist. Anhand einer Herzraten-Messung kann man erkennen in was für einem Stress-/Fitness-Zustand man sich befindet. Ein Gerät misst die Abstände zwischen zwei Herzschlägen. Ist die Variabilität der Dauer zwischen den Herzschlägen groß, dann ist der Körper in einem “guten” Zustand, nimmt die Variabilität ab, dann ist der Körper belastet. Sehr verkürzt, unwissenschaftlich, aber dafür recht verständlich dargestellt.
Read MoreDer Channel-Trailer
Zweiter Freitag äh Samstag im Monat heißt für diesen Kanal “Stories” - also irgendwas erzähltes in bewegten Bildern. Samstag übrigens, weil ja gestern Karfreitag war. Da darf auf keinen Fall gearbeitet werden. Naja ehrlich gesagt, merkt man dann doch, dass jeden Freitag ein Video veröffentlichen ganz schön sportlich ist. Aber es geht. Und ich bleib dran.
Read More