Rückblick KW29-2017 - Hundesorgen, Hausbesitzersorgen, Trainersorgen

Ein Anblick des Jammers. Der Schreck steht ihr noch ins Hundegesicht geschrieben. Es ist jetzt drei, vier Wochen her, dass wir mit unserer Hündin Tuija im Venner Moor gewesen waren. Tuija flitzte in rasenden Tempo mit ihrem Hunde-Kumpel Django auf den Stegen herum, die durch das Gebiet führen. Es war nass und nach längerer Zeit endlich wieder etwas kühler, was bei den Hunden zu ausgesprochener Ausgelassenheit führte. Django preschte immer vorne weg, Tuija hinterher. Dann kamen die Hunde auf die Idee ins Moor zu springen, was für Leichtgewicht und Langbeiner Django unproblematisch endete, für Tuija aber irgendwie nicht. Die Kinder lachten, wir lachten, bis wir mit Entsetzen feststellten, dass der Hund sich in Schockstarre befand und langsam in der Pampa versank. Dann hieß es für uns zur Rettung schreiten, was glücklicherweise auch mit etwas Mühe gelang. Der Hund war für den Rest des Tages nicht mehr derselbe. Das Foto entstand direkt nach der Rettung (Foto wird im RSS-Feed evtl. nicht angezeigt).

Hausbesitzersorgen

Das Haus in dem ich wohne hat ein Problem. Wie schwerwiegend dieses ist, kann keiner so genau sagen. Ein Statiker formulierte es so: "Es wird wohl nicht zusammen fallen!" Was ja schon mal ganz beruhigend ist. Trotzdem tun sich an allen möglichen Stellen Risse im Mauerwerk auf. Hauptsächlich Setzrisse. Die entstehen normalerweise, wenn ein Haus neu ist und nicht bei einem Haus, dass schon vierzig Jahre auf dem Buckel hat. Also muss sich irgendwie etwas verändert haben. Ein Grund könnte das Absenken des Grundwasserspiegels sein - dies könnte sich zum Beispiel dadurch bestätigen, dass gerade in diesem trockenen Sommer die Risse vermehrt aufgetreten sind. Das wird aber wohl nur ein Teil der Erklärung sein. Der Nachbar meinte, dass es vielleicht am Bergbau läge. Man muss dazu sagen, dass sich das Haus im Münsterland befindet und nicht im Ruhrgebiet. "Doch, doch - hier sind Gruben - das kann man googeln", versuchte er mich zu überzeugen.

Also habe ich mich hingesetzt und Google bemüht. Beweise für die Aussage des Nachbarn gibt es nicht, dennoch war es eine interessante Recherche. Denn - ein paar Kilometer von hier wurde zum ersten Mal Strontianit entdeckt. 

"Münster. In unserer Nähe, bei Nienberge [ ... ], findet sich ein Mineral, (das) aus reinem krystallisirten kohlensauren Strontian besteht, welcher im Handel einen beträchtlichen Werth besitzt, indem [ ... ] das Pfund zu 2 Thlrn. verkauft wird. [ ... ] Am Sichersten kann es erkannt werden, wenn ein erbsengroßes Stückchen in Salzsäure aufgelöst, die Auflösung mit Weingeist versetzt und sodann angezündet wird. Der Weingeist brennt, im Fall es kohlensaurer Strontian war, mit lebhaft carminrother Flamme" (Berlinische Nachrichten 1834). (Quelle)

Dieser Fund hatte zunächst keine großen Auswirkungen, erst als ein Unternehmen mit Hilfe des Kristalls Zucker aus Rüben gewann, entstand so etwas wie ein Goldrausch im Münsterland, der jedoch nur gute zehn Jahre anhielt. Die meisten Gruben entstanden im südlichen Münsterland, also doch etwa 50 Kilometer von hier entfernt und wie tief sie waren und wie lang ihre Gänge gewesen sind, ließ sich auch erst einmal nicht herausfinden. Ich geh dem mal nach.

Drohnen und Laufen

Kürzlich postete ich ein Bild aus der Luft von mir beim Laufen in eine Strava-Aktivität. Worauf ich am Wochenende eine nette Email bekam. 

Zwei interessante Dinge...

Unser Forschungspraktikant im Labor für Software Engineering der Fachhochschule Münster beschäftigt sich mit dem Thema Drohnen beim Laufen. Wir machen das in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geoinformatik der Uni Münster.

Das Thema ist kontrovers. Es birgt Potenzial und stößt aber auch oft auf Ablehnung.

1. Seine Onlineumfrage fragt nach positiven und negativen Aspekten:
http://survey.se-labor.de/index.php/survey/index/sid/388782/newtest/Y/lang/en

2. Er führt auch eine richtige Studie durch, um Gesten zu ermitteln, mit denen man eine Drohne beim Laufen bedienen könnte (etwas ausführlicher als bereits erhältliche Drohnen). Hierzu sucht er noch Probanden. Ich hänge einmal das Consent-Form zu seiner Studie an.

Also vielleicht habt ihr Lust da mitzumachen. Der Kollege freut sich über rege Teilnahme. Wie sich herausstellte arbeitet er genau wie ich an der FH. So klein ist die Welt und soviel Umwege braucht es manchmal um das herauszufinden.

Laufen

Apropos Laufen. Laufziel 50 Kilometer erreicht. Allerdings doch sehr krampfig und unrund. Seit letztem Wochenende hatte ich Magenschmerzen. Woher die kamen, konnte ich nicht so recht sagen, also ging ich Dienstag dann einfach Laufen. Weil ich nicht zum Training wollte, weil das mit Magenschmerzen unter Umständen unangenehm sein kann, bei der Belastung, dachte ich, ein kleines Läufchen wäre ok. Das kam dann dabei raus.

Knapp 23 Kilometer und fast 500 Höhenmeter. You can call me Trottel. Ich lief 8 mal um den sogenannten Vorbergshügel (nahe der Stelle wo das Strontianit gefunden wurde). Weil ich es kann und weil ich schon immer mal einen Halbmarathon dort laufen wollte. Am nächsten Tag hatte ich dann richtig Magenschmerzen und ich musste die Arbeit knicken. Juchee. Sehr schlau. Samstag war ich dann wieder hergestellt und lief nochmal 17 Kilometer und Sonntag habe ich die 50 dann vollgemacht. Etwas ungewohnt mit den relativ langen Läufen und doch auch relativ hohem Tempo. Insgesamt fühlte sich die Woche deshalb auch unrund an. Weiterhin mag ich es lieber häufiger und kürzer.

Arbeit

Mit dem Kollegen Schäfer bin ich jetzt jede Woche live bei Facebook für die FH Münster zu sehen. Das läuft immer besser und wird auch immer abwechslungsreicher. Spannend was auch die Software alles möglich macht. Macht Spaß und eröffnet ein ganz neues Feld. Ich verlinke mal die heutige Folge.

Sonst war ich Montag eine Hochzeit fotografieren. Unter anderem "Analog" - ich mag das körnige und den speziellen analogen Look. Da kommt dann auch mal was unscharfes bei raus. Gut, wenn die digitale Kamera auch noch am Start ist.

Fußball

Leverkusen hat gefühlt 10 Testspiele absolviert. Und nur eins gewonnen. Die Testspiele (ok es waren nur fünf, wenn ich richtig gezählt habe) waren alle gegen unterklassige Gegner, die schon weiter in der Vorbereitung sind, aber naja.... das ist schon etwas enttäuschend. Und bestimmt nicht nach dem Geschmack von Coach Herrlich.

Im letzten Testspiel hat sich Sven Bender übrigens mal wieder die Nase gebrochen. Was macht der eigentlich immer mit seinem Kopf? Die Nase war schon mehrfach gebrochen, Jochbein war schon hinüber, Augenhöhlenbruch. Irgendwie scheint er seinen Kopf nicht so richtig zu mögen.

Serien

Comic-Con heißt Serien-Trailer-Zeit. Hängen geblieben sind bei mir Stranger Things - Season 2 und...

... die neue Star Trek-Serie Discovery, aber eher aus nostalgischen Gründen, weil ich früher "The Next Generation" und "Deep Space Nine" faulend auf dem Bett nach der Schule konsumierte (übrigens genauso wie Baywatch - das Sat-1-Nachmittagsprogramm - das waren Zeiten).

Neben den Trailern habe ich die letzte Staffel von Girls zu Ende gebracht. Die Staffel war genau eine Folge zu lang. Die letzte Episode hätte man sich wirklich sparen können, doch sonst war es eine famose Staffel die eine tolle Serie zu Ende bringt. Das ganze war speziell, aber hatte so unvergessliche Momente, wie es kaum eine Serie in den letzten Jahren geschafft hat, eben solche zu produzieren. Schön zum Abschluss war das "Goodbye to Girls", was man sich bei HBO im Youtube-Kanal anschauen kann.

Dies. Das. Ananas.

Die New Yorker U-Bahn in den 70ern und 80ern in Bildern

Zum Anschauen

Großartig. Den Hintergrund zur National Graphic-Geschichte gibts hier.

 

 

Rückblick KW27-2017 - Ebay, Roruper Abendlauf, Flatrate-Kater

Hamburg brennt am Wochenende. So schnell hat man fast schon kriegs- & katastrophenartige Szenarien im eigenen Land. 

Verkaufen, verkaufen

In meinem Schrank stehen zu viele Dinge rum, die nicht genutzt werden. Unter anderem eine Phantom 3-Advanced-Drohne, eine Canon 24-70F4IS und eine Sony 90F2.8. Wer Interesse hat, schaut mal bei Ebay vorbei. Alles in sehr gutem Zustand und wir von mir persönlich liebevoll verschickt. Wie wärs?

Arbeit

Mit dem Kollegen Schäfer bin ich jetzt montags immer live bei Facebook und bei Instagram. Schaut mal rein. Auch wenn technisch manchmal was schief geht, macht das Lenz. 

Laufen

Noch 5 Tage bis zum Roruper Abendlauf. Ich bin schon ein bisschen aufgeregt. Das 3-Kilometer-Rennen ist so kurz, dass wenn es nicht gut läuft, direkt vorbei ist. Das wär schade, denn das Training läuft richtig gut.

Etwas mehr als 60 Kilometer diese Woche, darunter drei Tempo-Intervall-Einheiten, die alle richtig gut liefen. Montag eine Pyramide (400m-800m-1200m-800m-400m), Dienstag 3*(600m-400m-200m) und Freitag 6*1000m. Einen Kilometer bekomme ich im 3:15min/km-Tempo hin - drei für Rorup nicht, aber Ziel sind ja 3:30min/km, von daher könnte das schon passen. 

Diese Woche dann locker angehen lassen um erholt am Freitag zu sein.

Auslaufen am Dienstag

Auslaufen am Dienstag

Serien

Eine Woche bis die siebte Game-of-Thrones-Staffel los geht. Sonst ist wenig Neues am Start. Ich gucke weiterhin Glow, was gut gefällt und zum Ende anscheinend noch besser wird. Ich bin gespannt.

Sonst schreibt Heibie über den Flatrate-Kater, der aus einem Überangebot aus Serien und Filmen entsteht, wenn man zum Beispiel ein Netflix-Abo sein Eigen nennt und verweist auf einen Brand1-Artikel.

Das Flatrate Angebot ist riesig, aber es ist zu viel und nichts davon berührt ihn mehr richtig. Es ist alles irgendwie egal.

Da komm ich nicht mit. Ich scrolle selten Stunden durch das Angebot um dann am Ende doch nichts zu gucken und damit entsteht auch selten das Gefühl, dass mich nichts berührt - eben weil ich vielleicht vorher schon selektiert habe. Wenn es mich nicht berührt, mach ich es aus. Das Buch XY lege ich auch beiseite, wenn es mich schwer langweilt, auch wenn ich 20 Euro fürs Hardcover bezahlt habe. 

Fußball

Testspielsieg für Bayer gegen irgendeinen kleinen Verein. Immer noch am Überlegen bzgl. des Buchs. Da die Jobsituation für die nächsten Monate nicht hundertprozentig klar ist, ist das Buch auch schwer zu planen. Unbefriedigend.

Garten

Lange nichts zum Garten geschrieben. Mit die größte Freude - neben Zucchinis, Tomaten, Erdbeeren, Johannisbeeren, diversen Zierplanzen - macht die Tierwelt. Dank immer dichter werdender Hecke, zwei großen Bäumen, einem Kompost und vielen weiteren Nahrungsquellen, ziehen wieder mehr Tiere ein. Ob der oben fotografierte Gimpel, oder die Heckenbraunelle, Rotkehlchen, diversen Meisen, Igeln, Eichhörnchen und Ratten (ist das gut, oder schlecht), es tut sich was. Nice.

Zum Anschauen

Auch für Nichtläufer schön anzuschauen. Über ein Rennen in Alaska. Schön gefilmt, schön erzählt.