Rückblick KW29-2017 - Hundesorgen, Hausbesitzersorgen, Trainersorgen

Ein Anblick des Jammers. Der Schreck steht ihr noch ins Hundegesicht geschrieben. Es ist jetzt drei, vier Wochen her, dass wir mit unserer Hündin Tuija im Venner Moor gewesen waren. Tuija flitzte in rasenden Tempo mit ihrem Hunde-Kumpel Django auf den Stegen herum, die durch das Gebiet führen. Es war nass und nach längerer Zeit endlich wieder etwas kühler, was bei den Hunden zu ausgesprochener Ausgelassenheit führte. Django preschte immer vorne weg, Tuija hinterher. Dann kamen die Hunde auf die Idee ins Moor zu springen, was für Leichtgewicht und Langbeiner Django unproblematisch endete, für Tuija aber irgendwie nicht. Die Kinder lachten, wir lachten, bis wir mit Entsetzen feststellten, dass der Hund sich in Schockstarre befand und langsam in der Pampa versank. Dann hieß es für uns zur Rettung schreiten, was glücklicherweise auch mit etwas Mühe gelang. Der Hund war für den Rest des Tages nicht mehr derselbe. Das Foto entstand direkt nach der Rettung (Foto wird im RSS-Feed evtl. nicht angezeigt).

Hausbesitzersorgen

Das Haus in dem ich wohne hat ein Problem. Wie schwerwiegend dieses ist, kann keiner so genau sagen. Ein Statiker formulierte es so: "Es wird wohl nicht zusammen fallen!" Was ja schon mal ganz beruhigend ist. Trotzdem tun sich an allen möglichen Stellen Risse im Mauerwerk auf. Hauptsächlich Setzrisse. Die entstehen normalerweise, wenn ein Haus neu ist und nicht bei einem Haus, dass schon vierzig Jahre auf dem Buckel hat. Also muss sich irgendwie etwas verändert haben. Ein Grund könnte das Absenken des Grundwasserspiegels sein - dies könnte sich zum Beispiel dadurch bestätigen, dass gerade in diesem trockenen Sommer die Risse vermehrt aufgetreten sind. Das wird aber wohl nur ein Teil der Erklärung sein. Der Nachbar meinte, dass es vielleicht am Bergbau läge. Man muss dazu sagen, dass sich das Haus im Münsterland befindet und nicht im Ruhrgebiet. "Doch, doch - hier sind Gruben - das kann man googeln", versuchte er mich zu überzeugen.

Also habe ich mich hingesetzt und Google bemüht. Beweise für die Aussage des Nachbarn gibt es nicht, dennoch war es eine interessante Recherche. Denn - ein paar Kilometer von hier wurde zum ersten Mal Strontianit entdeckt. 

"Münster. In unserer Nähe, bei Nienberge [ ... ], findet sich ein Mineral, (das) aus reinem krystallisirten kohlensauren Strontian besteht, welcher im Handel einen beträchtlichen Werth besitzt, indem [ ... ] das Pfund zu 2 Thlrn. verkauft wird. [ ... ] Am Sichersten kann es erkannt werden, wenn ein erbsengroßes Stückchen in Salzsäure aufgelöst, die Auflösung mit Weingeist versetzt und sodann angezündet wird. Der Weingeist brennt, im Fall es kohlensaurer Strontian war, mit lebhaft carminrother Flamme" (Berlinische Nachrichten 1834). (Quelle)

Dieser Fund hatte zunächst keine großen Auswirkungen, erst als ein Unternehmen mit Hilfe des Kristalls Zucker aus Rüben gewann, entstand so etwas wie ein Goldrausch im Münsterland, der jedoch nur gute zehn Jahre anhielt. Die meisten Gruben entstanden im südlichen Münsterland, also doch etwa 50 Kilometer von hier entfernt und wie tief sie waren und wie lang ihre Gänge gewesen sind, ließ sich auch erst einmal nicht herausfinden. Ich geh dem mal nach.

Drohnen und Laufen

Kürzlich postete ich ein Bild aus der Luft von mir beim Laufen in eine Strava-Aktivität. Worauf ich am Wochenende eine nette Email bekam. 

Zwei interessante Dinge...

Unser Forschungspraktikant im Labor für Software Engineering der Fachhochschule Münster beschäftigt sich mit dem Thema Drohnen beim Laufen. Wir machen das in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geoinformatik der Uni Münster.

Das Thema ist kontrovers. Es birgt Potenzial und stößt aber auch oft auf Ablehnung.

1. Seine Onlineumfrage fragt nach positiven und negativen Aspekten:
http://survey.se-labor.de/index.php/survey/index/sid/388782/newtest/Y/lang/en

2. Er führt auch eine richtige Studie durch, um Gesten zu ermitteln, mit denen man eine Drohne beim Laufen bedienen könnte (etwas ausführlicher als bereits erhältliche Drohnen). Hierzu sucht er noch Probanden. Ich hänge einmal das Consent-Form zu seiner Studie an.

Also vielleicht habt ihr Lust da mitzumachen. Der Kollege freut sich über rege Teilnahme. Wie sich herausstellte arbeitet er genau wie ich an der FH. So klein ist die Welt und soviel Umwege braucht es manchmal um das herauszufinden.

Laufen

Apropos Laufen. Laufziel 50 Kilometer erreicht. Allerdings doch sehr krampfig und unrund. Seit letztem Wochenende hatte ich Magenschmerzen. Woher die kamen, konnte ich nicht so recht sagen, also ging ich Dienstag dann einfach Laufen. Weil ich nicht zum Training wollte, weil das mit Magenschmerzen unter Umständen unangenehm sein kann, bei der Belastung, dachte ich, ein kleines Läufchen wäre ok. Das kam dann dabei raus.

Knapp 23 Kilometer und fast 500 Höhenmeter. You can call me Trottel. Ich lief 8 mal um den sogenannten Vorbergshügel (nahe der Stelle wo das Strontianit gefunden wurde). Weil ich es kann und weil ich schon immer mal einen Halbmarathon dort laufen wollte. Am nächsten Tag hatte ich dann richtig Magenschmerzen und ich musste die Arbeit knicken. Juchee. Sehr schlau. Samstag war ich dann wieder hergestellt und lief nochmal 17 Kilometer und Sonntag habe ich die 50 dann vollgemacht. Etwas ungewohnt mit den relativ langen Läufen und doch auch relativ hohem Tempo. Insgesamt fühlte sich die Woche deshalb auch unrund an. Weiterhin mag ich es lieber häufiger und kürzer.

Arbeit

Mit dem Kollegen Schäfer bin ich jetzt jede Woche live bei Facebook für die FH Münster zu sehen. Das läuft immer besser und wird auch immer abwechslungsreicher. Spannend was auch die Software alles möglich macht. Macht Spaß und eröffnet ein ganz neues Feld. Ich verlinke mal die heutige Folge.

Sonst war ich Montag eine Hochzeit fotografieren. Unter anderem "Analog" - ich mag das körnige und den speziellen analogen Look. Da kommt dann auch mal was unscharfes bei raus. Gut, wenn die digitale Kamera auch noch am Start ist.

Fußball

Leverkusen hat gefühlt 10 Testspiele absolviert. Und nur eins gewonnen. Die Testspiele (ok es waren nur fünf, wenn ich richtig gezählt habe) waren alle gegen unterklassige Gegner, die schon weiter in der Vorbereitung sind, aber naja.... das ist schon etwas enttäuschend. Und bestimmt nicht nach dem Geschmack von Coach Herrlich.

Im letzten Testspiel hat sich Sven Bender übrigens mal wieder die Nase gebrochen. Was macht der eigentlich immer mit seinem Kopf? Die Nase war schon mehrfach gebrochen, Jochbein war schon hinüber, Augenhöhlenbruch. Irgendwie scheint er seinen Kopf nicht so richtig zu mögen.

Serien

Comic-Con heißt Serien-Trailer-Zeit. Hängen geblieben sind bei mir Stranger Things - Season 2 und...

... die neue Star Trek-Serie Discovery, aber eher aus nostalgischen Gründen, weil ich früher "The Next Generation" und "Deep Space Nine" faulend auf dem Bett nach der Schule konsumierte (übrigens genauso wie Baywatch - das Sat-1-Nachmittagsprogramm - das waren Zeiten).

Neben den Trailern habe ich die letzte Staffel von Girls zu Ende gebracht. Die Staffel war genau eine Folge zu lang. Die letzte Episode hätte man sich wirklich sparen können, doch sonst war es eine famose Staffel die eine tolle Serie zu Ende bringt. Das ganze war speziell, aber hatte so unvergessliche Momente, wie es kaum eine Serie in den letzten Jahren geschafft hat, eben solche zu produzieren. Schön zum Abschluss war das "Goodbye to Girls", was man sich bei HBO im Youtube-Kanal anschauen kann.

Dies. Das. Ananas.

Die New Yorker U-Bahn in den 70ern und 80ern in Bildern

Zum Anschauen

Großartig. Den Hintergrund zur National Graphic-Geschichte gibts hier.

 

 

Rückblick KW4-2017

Was für eine Woche. Zurück bleiben höllische Kopfschmerzen, sehr viele Tabletten und der Wunsch, dass der Winter bitte möglichst schnell vorbei sein möge.

Krank

Ich bin tatsächlich die ganze Woche krankgeschrieben gewesen. Ich glaube, dass mir das seit 2006 nicht mehr passiert ist. Anscheinend habe ich wohl meine Stirnhöhlenentzündung aus dem Dezember doch verschleppt und das resultierte in höllischen Kopfschmerzen und einer Vereiterung. Der HNO-Arzt schrieb mir gar eine zwei Antibiotikum-Kur auf, allerdings habe ich dann eigenmächtig darauf verzichtet und es war die richtige Entscheidung. Heute bin ich fit - ich schone mich noch eine Woche und dann schauen wir mal weiter. Wenn man dann denkt, dass man endlich mit allem durch ist, fängt dann nachts das Kind an zu kotzen. Hoffen wir mal, dass niemand anders das bekommt. *virtuelldreimalaufholzgeklopft*

Garten

Freitag war es so warm, dass man entspannt in den Garten gehen konnte und erste Planungen für das Frühjahr anstellen konnte. Das hat gut getan. Seit dem Umzug waren im Garten lediglich einmal die Gärtner, die die Hecke von drei Meter Tiefe auf 50cm reduziert haben sowie diverse Bäume gefällt haben. Klingt als hätten wir hier einen Park als Garten. Nicht ganz, aber es gibt viel zu planen.

Arbeit

Durch die Krankheit habe ich Klausurtagung in meinem "festen" Job verpasst. Immer blöd, aber es ging nicht anders.

Im freien Job, habe ich einen sehr unzufriedenen Kunden glücklich gemacht. Kritik in der Form habe ich noch nie bekommen - könnte am Klientel legen - die Hochzeit ist doch der schönste Tag des Lebens.

Zitat

It All Looks as if the World Is Preparing for War. (Michail Gorbatschow im Time Magazine)

Trump

Trump veranlasst, dass aus den folgenden Ländern niemand mehr einreisen darf für 90 Tage: Irak, Iran, Syrien, Libyen, Somalia, Sudan und der Jemen. Ohne Worte.

Casey Neistat war am JFK-Flughafen und hat Stimmen gefangen. 

Diese wunderbare Geschichte ist nun vorerst auch nicht mehr möglich.

Dies, das, Ananas

Jason Kottke über die Wahrnehmung des Alters von Sportlern. Spannender Text.

Die Investigativ-Journalisten von Correct!v werden massiv angefeindet, verleumdet und benötigen inzwischen schon Personenschutz. WTF. 

VSCO war das ganze Wochenende offline. Wie man sich mal eben entschuldigt. Wünschte ich mir häufiger an anderen Stellen.

Drohnen

In Deutschland soll eine neue Verordnung verabschiedet werden, die den Flugverkehr von Drohnen besser reglementieren soll. Wired findet, dass sich da nix groß (zum positiven oder negativen) ändert und liegt auch nicht so falsch. 

Es gibt kein Drohnenregister und wird zu recht auch keines geben, denn das sind Spielzeuge, keine Waffen. Auch wird nun nicht jede Drohnen zwangsweise mit Geofencing ausgerüstet, also mit der Technik, die automatisch verhindert, dass man in eine ausgewiesene No-Fly-Zone hineinjagt. Anbieter wie DJI bieten Geofencing als Option bei ihren Drohnen an, und vernünftige Piloten schalten es ein, wenn sie mal in der Nähe zum Beispiel eines Flughafens unterwegs sind. Wären die Regelungen zum Ausweisen von Flugzonen vereinfacht und bundesweit vereinheitlicht worden, hätte ein obligatorisch eingebautes und nicht ausschaltbares Geofencing womöglich sogar Sinn gemacht. Doch mit dem weiter herrschenden No-Fly-Zone-Wirrwarr würden Drohnen in manchen Ecken Deutschlands permanent gegen unsichtbare Zäune aus GPS-Daten knallen. 

Fußball

Ach Fußball. Fußball macht derzeit so semi Spaß, obwohl die Situation in der Liga ja so spannend, wie schon seit Jahren nicht mehr ist, es viele Überraschungen gibt und einige schöne Geschichten. Auf der anderen Seite spielt Leverkusen derzeit so dermaßen miesen Fußball, wie schon Jahre nicht und macht auf und neben dem Platz keine Freude. Man verliert nach 2:0-Führung noch gegen Gladbach. Mehr als verdient. Vor dem Spiel wird ein Kamera-Mann beim Abbrennen eines nicht erlaubten Pyroeinsatzes verletzt. Das ganze war wohl ein Protest gegen eine nicht genehmigte Choreographie. Über das Verbot der Choreographie lässt sich sicherlich streiten, dann aber andere Menschen in Gefahr zu bringen, ist so ziemlich das hohlste was es gibt. Nach dem letzte Woche schon die Unterstützung für die Mannschaft verwehrt wurde, nun diese Woche eine weitere diskutable Aktion. Darüber hinaus holt Bayer sich (wahrscheinlich) Leon Bailey. Ein weiteres Talent, das Hoffnung schürt, allerdings besteht die Mannschaft zu 95 Prozent aus Talenten, die meist hinter ihren Erwartungen zurück blieb. Man muss ja nicht gleich Sergej Barbarez holen, aber manchmal wäre eine etwas ausgewogenere Mannschafts-Altersstruktur durchaus wünschenswert. 

Laufen

Gut. Laufen war ja nicht. Passend dazu der Text: I hate running. Ganz so schlimm ist es nicht. Es geht mehr um das Aufraffen, wie man oft Kilometer lang keinen Bock hat und dann - ab einem gewissen Punkt, Laufen doch das Beste überhaupt ist.

Backwerk

Das Backen lag brach diese Woche, dementsprechend auch kein Post dazu. Steht noch auf der Liste - versprochen.

Serien

Ich hab diese Woche mit Riverdale auf Netflix begonnen. Teenie-Highschool-Drama mit Twin Peaks-Anleien und nem büschen Tiefgang und Luke "Beverly Hills 90210" Perry.