Rückblick KW9-2017

Wieder einmal eine Woche ohne Laufen - im Nachhinein trotzdem eine gute Woche mit der ein oder anderen positiven Entwicklung. Seit längerer Zeit mal eine Woche von den Kindern getrennt und unter der Woche froh gewesen, dass sie wieder da waren.

Roger Schmidt geht

Positive Entwicklung 1. Roger Schmidt ist seit gestern nicht mehr Trainer in Leverkusen. Das ist schade für ihn, aber sicherlich gut für die Mannschaft. Ich sehe es ähnlich wie Ronald Reng (hörenswertes Interview im Deutschlandfunk), der Schmidt als guten Trainer sieht, der aber daran scheiterte, die Mannschaft wieder in die Bahn zu bringen. Der Schritt ihn deshalb zu entlassen, sei demnach der richtige gewesen. 

Der ein oder andere dürfte anführen, dass der Schritt von Seiten der Vereinsführung zu spät kam, wenn man desolate Leistungen wie gegen Hamburg, Mainz oder am Wochenende gegen Dortmund sieht. Allerdings ist so die Mannschaft in der Pflicht auch wirklich Leistungen abzuliefern, nachdem man mit dem Trainer nun wirklich alles probiert hatte. Hinter Schmidt verstecken geht nun nicht mehr.

Schmidt bleibt für mich in zwiespältiger Erinnerung. Auf der einen Seite der Trainer mit einem Plan, der Spieler groß herausgebracht hat und deren Marktwert um ein vielfaches gesteigert hat, auf der anderen Seite das nicht erfüllte unausgesprochene Versprechen, dass man mit einer so talentierten Mannschaft einen Schritt weiter geht. Ob das nun das Viertel- oder Halbfinale der Champions-League, ein Titel im DFB-Pokal oder das Verkürzen des Abstands zu den Bayern oder zum BVB ist.

Oft wirkte er zu verbohrt, zu verharrend, auf dem was er kann, statt hier und da den taktischen Horizont zu erweitern. Spannend auch, was die Spielverlagerung zum Thema erweitertes Trainerteam unter Schmidt schreibt.

So ist die Entlassung von Roger Schmidt vielleicht nur die logische Folge einer anderen Entlassung: der von Oliver Bartlett. Der Athletiktrainer, der auch die Dortmunder Meistermannschaften 2011 und 2012 fit machte, wurde im Dezember entlassen. Sein Tätigkeitsfeld ist vor allem die Verletzungsprävention, zudem plant er im Trainingsbetrieb die Feldgrößen und Intervalllängen der Spielformen, was entscheidend dafür ist, in den Spielformen Kondition zu entwickeln. Nun habe ich keinen genauen Einblick in die internen Vorgänge oder die Arbeit von Bartlett. Die Verletzungsmisere der Leverkusener im Laufe der Hinrunde spricht jedoch von einem Scheitern. Die Intensitätsmängel im Pressing der Mannschaft dürften auch eine Konsequenz davon sein. Und ohne herausragende Intensität und Kompaktheit ist das 4-2-2-2 direkt viel weniger Wert. 

Nun kommt ein neuer Trainer. Ob er das Phlegma Leverkusen besiegen kann?

Lesenswert: Ein paar schlaue und lesenswerte Wort zu Kevin Großkreutz beim Kamke drüben. Habt ihr eh schon gelesen.

Laufen

Wie bereits geschrieben, war ich kein Mal laufen, da ich zwar nicht richtig krank, aber nicht richtig fit gewesen bin. Das nervt zwar, zeigt aber auch, dass man zwischendurch mal auf seinen Körper hören muss, damit man nicht den Bach runter geht. Das habe ich vielleicht in den letzten 6 Monaten etwas schleifen lassen. 

Von Anfang 2015 bis Mitte 2016 bin ich in jeder Kalenderwoche mindestens einmal laufen gewesen, was soviel heißen muss, dass ich nicht einmal ernsthaft krank war. In den letzten 6 Monaten sind dann jedoch krankheits, umzugs- und arbeitsbedingt 9 lauffreie Wochen dazu gekommen. Ich schraub jetzt erst einmal mein Wochenziel von 50 Kilometern auf 30 runter - das nimmt den selbstaufgebauten Druck ein bisschen raus. Stichwort: Runners Guilt

Sehr lesenswert: 7 amazing strava records.  Unter anderem eine Frau, die seit 5 Jahren jeden Tag läuft. WTF.

Arbeit

In den letzten Wochen bin ich etwas unstrukturiert gewesen - Zeit mal wieder auf To-Do-Listen zurückzugreifen. Mein Tool der Wahl ist da Asana. Umsonst, einfach, aber auch bis zum Projektmanagement nutzbar. 

Unter der Woche lief meine letzte fertiggestellte freie Arbeit auf dem Hochschuldidaktik-Tag der FH Münster. 200 Leute, die sich in Kinoatmosphäre im Hörsaal die eigene Arbeit anschauen, machen Freude.

For the record. Wollte mich immer nochmal genauer mit Color Grading (und auch Davinci Resolve) auseinandersetzen. Hier ein paar Links dazu

Sonst so

Diese Woche was im Garten gemacht. Kräuter gepflanzt und so. I love it.

Ich hab Jahre in Essen gearbeitet. Der geschätzte Berni Mayer hängt da seit längerer Zeit aus unschönen Gründen ab und sinniert über den Glauben. 

Die gute alte Diskussion. PC oder Mac. Canon oder Nikon. Spiegelreflex oder Spiegellos. Wobei das letzte Beispiel ein sehr neues ist, denn sooo lange gibt es noch keine Mirrorless-Kameras. Ich bin im Moment auch bei Spiegellos angekommen, jedoch bin ich bis heute nie 100%-ig mit ihnen warm geworden. Das größte Argument bleibt für mich die Portabilität. Wenn ich an meine alte Canon 5Dm2 denke, die am Ende nur noch zuhause rumhing, weil sie mir zu schwer und zu mächtig zum rumschleppen war - da sieht es nun schon anders aus. Der Knuspermagier hat sich auch ein paar Gedanken gemacht. 

Digitaler Frühjahrsputz. Good point. Sollte ich auch mal machen. 

Jack Johnson. Der Surfer. Der Musiker. Hat auch mal Film studiert und eine halbstündige Doku über Abfall im Meer gedreht. Gut und jetzt bei Youtube schaubar - hier eine Einschätzung von PewPewPew

Serien

Letzte Woche lief eine wunderbare Girls-Folge mit Matthew Rhys. Rhys spielt einen erfolgreichen Schriftsteller, der angeblich junge Frauen zu sexuellen Handlungen nötigt. Ein ganz wunderbares Kammerstück im Zusammenspiel mit Lena Dunham.

Rhys startet die Tage auch in die 5.Staffel von "The Americans". Wie ich finde, eine der besten Serien der letzten Jahre.

Zum Schauen

Rückblick KW8-2017

Eigentlich sollte die Woche so aussehen, dass ich ab Mittwoch Strohwitwer bin und dann entspannt die Küche neu verputze, Fliesen auf dem Boden verlege und nebenbei Kilometer beim Laufen verputze. Das hat so semi-gut geklappt.

Haus

So eine Hausrenovierung bringt mit sich, dass man das ein oder andere Neue lernt. Verputzen, Wände aufstemmen, Kaminrohre anbringen und und und. Da kann doch Fliesen legen nicht so schwer sein, dachte ich. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es das auch nicht ist. Trotzdem bin ich hier und dort an Grenzen gestoßen. So habe ich im ersten Durchgang zu wenig Kleber verwendet und schwupps durfte ich eine komplette Reihe Fliesen nochmal neu verlegen. Bei 80*80cm-Fliesen kommt aufgrund der Größe im Rücken nicht gerade Freude auf. Im Großen und Ganzen hätte das irgendwie problemloser laufen können. 

Laufen

Kilometer sammeln war das andere Ziel der Woche. Hat auch zunächst gut geklappt. Freitag hatte ich das Wochenziel von 50 Kilometer komplett - Plan war noch 20-30 draufzulegen. Durchs verfliesen und dann doch leichter Erkältung hieß es dann ausruhen. Highlight der Woche war ein 25-Kilometer-Lauf. 

Fußball

Leverkusen ist wieder bei Null nach einer Partie Champions League und einem Spiel in der Bundesliga. Gegen Mainz lag man nach 15 Minuten 0:2 zurück und der Drops war gelutscht. Schmidt gelingt es nicht Konstanz ins Team zu bringen. Speziell die Defensive macht große Sorgen, sowohl in der Innenverteidigung, wie unter der Woche gegen Atletico (Dragovic) genauso wie am Wochenende, als auch die Außenverteidiger, die nicht ins Pressing kommen oder die sich einfach überspielen lassen.

Hinzu kommt das defensive Mittelfeld, dass gegen Atletico Bender vermisste und gegen Mainz gerade diesen lieber auf der Bank gesehen hätte. Bender war beim 0:1 irgendwie mit dabei, vorm 0:2 grätschte er unnötig und fast schon rotwürdig in seinen Gegenspieler. Der resultierende Freistoß mündete im 0:2. Gelang es unter Woche noch nach vorne Ideen zu entwickeln, klappte gegen Mainz dann nichts mehr. Die Rheinhessen machten es sich gemütlich in der Defensive und warteten ab, was Schmidt für einen Plan B in der Tasche haben würde. Die Tasche war jedoch ziemlich leer. 

Die Verantwortlichen in Person von Rudi Völler nahmen die Spieler in die Pflicht und scheinen Schmidt zumindest bis zum Ende der Saison die Stange zu halten. Ob das Sinn macht, wenn man sogar die Europa League verspielt, weil Schmidt keinen Plan hat und die Mannschaft nicht stabilisiert, darf bezweifelt werden. Schaffte er es in den letzten Jahren zumindest mit dem Rücken an der Wand die Wende zu erzwingen so fackelt er in dieser Spielzeit Strohfeuer um Strohfeuer ab. Nächstes Wochenende steht Dortmund auf dem Plan.

Arbeit

Projekt von letzter Woche nun auch mit Korrekturen finalisiert. Daraus resultiert ein Anschlussdate auf dem Hochschuldidaktik-Tag. Ich darf Rede-und-Antwort-stehen zum Thema Lernfilme, quasi als kleine Werbeveranstaltung für meine Arbeit.

Zum Schauen

Cool. Wenn ich mal groß bin, will ich das auch machen.