The Daily Menu

Ein Kommentar im Blog muss natürlich gefeiert werden und wenn dann sogar noch jemand eine Frage stellt, dann antworte ich gerne und ausführlich mit einem eigenen Blogpost. Ein Hoch auf Stefan, der um folgendes bat:

[..]Mich würde interessieren, welche Blogs (oder auch andere Medien wie Podcasts etc.) zum Thema laufen du konsumierst. Könntest du da mal eine Liste zusammenstellen? [..]

In the Beginning

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich zum Thema noch verhältnismäßig wenig Medien konsumiere. Obwohl ich mich schon immer dafür interessiert habe und seit drei Jahren regelmäßig auch wieder selber laufe, herrschte in meinem täglichen Medienmenü, was dieses Thema anging, Ebbe.

Erst mit dem Beginn dieses Blogs begann ich die Welt des Laufens auch im Internet zu erforschen und die größte Hilfe dabei sind mein RSS-Feedreader und Blogs. Ab jetzt wird es ausschweifend.

Vielleicht fange ich kurz damit an, woher ich normalerweise Informationen beziehe - Da bin ich nämlich vermutlich fast ein bisschen antiquiert und nutze einen RSS-Feedreader (Sonst noch wer?). Früher machte ich das über Google, leider haben die ihren RSS-Reader irgendwann eingestellt, so dass ich nach einer guten Alternative suchen musste und schließlich bei Feedbin gelandet bin. Das kostet ein paar Euros, aber das lohnt sich auch.

Das ist übrigens ein toller Text zum Thema RSS.

For several years now, the trend among geeks has been to abandon the RSS format. RSS, or Really Simple Syndication, is a way to queue up and serve content from the internet. The MacSparky RSS, for example, gives RSS applications a list of all the articles I post here since you last checked int. It is a great way to read blogs and the backbone of podcast distribution. As social networks took off, a lot of my friends that were previously big RSS fans gave up on the technology and instead relied upon sources like Twitter and Facebook to get their news.

That was never me.

Mitte-Ende der Nuller Jahre fing ich an Links zunächst in Lesezeichen-Listen zu sammeln. Mein damaliger Job war sehr öde, so dass ich alle 1-2 Stunden alle Lesezeichen öffnete, um zu schauen, ob sich etwas geändert hatte. Das war sehr nervig und unökonomisch, bis ich halt beim RSS-Feedreader gelandet bin. Wenn ein neuer Artikel erscheint, erscheint er in der Leseliste.

Die ersten Anfänge des Linksammelns

Damals arbeitete ich als Fotoredakteur und interessierte mich schwer für Videos. Gerade hatte man die Canon 5D Mk2 eingeführt. EIne Spiegelreflex-Kamera, die auch filmen konnte. Vincent Laforets "Reverie" haute damals alle um. 

Damals begann ich mit einer einfachen Google-Suche. Ich fand die üblichen Verdächtigen, aber auch hier und da tolle Nischenseiten. Diese landeten im Feedreader. Meist wurden dort noch weitere Seiten empfohlen, die ebenfalls im Feedreader gespeichert wurden. So kam man auf eine gute Auswahl von Seiten, die einen regelmäßig mit relevanten News versorgten.

Diese Seiten von damals, frequentiere ich noch heute regelmäßig.

Noah Kalina - Fotograf (bekannt geworden durch sein Timelapse-Video täglicher Profilbilder von sich selbst - auch zu sehen bei den Simpsons)

Day19 - Fotografen-Ehepaar

The Satorialist - Fashion von der Straße - der Macher hier im Videoporträt

Fotofeinkost - Mehr so zum Berufsleben des Fotografen

Kwerfeldein - Wohl das Fotomagazin damals - immer noch ab und an gute Häppchen

Petapixel - Quasi eine Art Kwerfeldein in Englisch

Videopunk - Markus Hündgens Blog. Macher des Webvideopreises. Mehr so aus Faszination des Mediums und der Entwicklung. 

EOSHD - News rund um Kameras im Videobereich

Cinema5D - Damals nur rund um die Canon 5D - inzwischen alles aus der Branche

DSLR Videoshooter - Damals mehr Blogger mit Tipps zu DSLRs, heute mehr Youtuber.

Newsshooter - Eine weitere Seite aus diesem Bereich

Was sonst noch im Feedreader damals landete

Fußball. Weil ich erstmals selber bloggte (<- inzwischen nicht mehr meine Domain), kam eine ganze Latte von Fußballblogs in den Feedreader. Dies wurde dann irgendwann noch mehr ausgeweitet als ich Fokus Fußball gründete, eine tägliche Blog- und Presseschau zum Thema Fußball. Als das dann irgendwann nicht dahin führte, wo ich es gerne zusammen mit Klaas Reese hingeführt hätte, wurde das Projekt an den Nagel gehängt und nach und nach ließ auch mein Interesse an der Fußballblogossphäre nach. Scheinbar ist die aber auch ziemlich am Ende, wenn man von ein paar greisen Nichtaufgebenwollern mal absieht.

Allesaussersport - Nicht Fußball alleine, aber das wohl beste Non-Profit-Blog im Bereich Sport und Medien. Was Kai da stemmt ist eine Art Wunderwerk der Natur. Ich vermute, dass er nicht mehr als 2 Stunden Schlaf täglich benötigt. 

Trainer Baade - Der Trainer gibt ebenfalls nicht auf. Wie schön, auch wenn er nicht mehr die Frequenz von früher hat. 

Torsten Wieland - Auch wenn er ein Schalker ist, mag ich seine Sicht über seinen Verein, die er nun schon gefühlte 20 Jahre ins Netz stellt. 

Heinz Kamke - Ach Heinz. Er denkt immer noch an. Wie kein zweiter, aber selbst ich blogge hier inzwischen regelmäßiger als er. Schade. Komm mal aus den Puschen. 

Damals war eine große Informationsquelle Twitter - heute habe ich die Zeit nicht mehr - dementsprechend gehen mir dort auch eine Menge Infos flöten, weil ich da nicht mehr so "drin" bin. Was schade ist. Wer erinnert sich nicht gerne an die Jungs und Mädels, die sich angesprochen fühlten, auch wenn sie nicht "gementioned" wurden. 

Wandel der Zeit

MIt der Zeit hielt auch Facebook Einzug in den täglichen Medienkonsum, jedoch finde ich dort selten die richtig guten Sachen. Erstaunlicherweise erst dieses Jahr ist Youtube dazu gekommen, aber auch Instagram liefert ab und an richtig gute Dinge. Als ich mich also Anfang des Jahres auf die Suche nach spannenden Seiten machte, war das Vorgehen, beruhend auf den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, folgendermaßen:

1. Google-Recherche
2. Laufblogs suchen
3. Linklisten durchsuchen
4. Verbundene Instagram-Accounts durchforsten
5. Über Twitter Empfehlungen suchen
6. Youtube anschmeißen
7. Kommt am Ende dieses Artikels

Leider gibt es einen Haufen Schmu in dem Bereich Laufen, weil es viel in Richtung Selbstdarstellung, Influencermarketing und Fitnesswahn geht. Da muss man nach den Perlen suchen.

Was am Ende steht

Martin Sauer hatte ich schon mal über ein anderes Blog von ihm gefunden. Runomatic kannte ich bei genauerem Nachdenken also schon vor diesem Jahr. 

Da der Harlerunner auch bei Strava rumläuft und ich dieses Jahr auch persönlich treffen durfte, landete er recht bald im Reader. 

Bevegt - Vegetarismus ist nicht so meins, aber hier und da gute Tipps und Tricks rund ums Laufen. Mit Podcast.

Pooly - Tipps, Tricks, Reviews

Trailgrip - Trailrunning ist ja eine geheime Leidenschaft von mir, die man aber hier nicht wirklich ausüben kann. 

Endurange - Auch viel Trailrunning, samt Podcast.

Laufhannes - Blog des Runalyze-Machers

Marsendurance - Trail, Trail, Trail

Anton Krupicka - Heute morgen noch bei Strava empfohlen worden. Wusste nicht, dass er auch ein Blog hat.

Running Royal empfahl Krupicka. Ich empfehle Running Royal. 

Das ist noch ziemlich überschaubar.

Bei Youtube, schau ich gerne bei Harry Runs, Sage Canaday und den Jungs von Hoka One One und Salomon vorbei. 

Zum Schluss

Wie gesagt ist das alles noch relativ überschaubar was das Laufen angeht. Deshalb kommt nur der oben erwähnte Punkt 7. Was könnt ihr für Laufseiten empfehlen?

Ergänzung. Ich höre eigentlich so gut wie nie Podcasts. Irgendwie passt das nicht in mein Konsummenü (ich pendle nicht mehr, laufe ohne Kopfhörer und gucke lieber Youtube-Videos als irgendwas zu hören). Es gibt Ausnahme, wie zum Beispiel des Fragestellers noch sehr frischer Podcast 3 Schweinehunde!

Ok. Den Foto-Video-Fußball-Teil hätte ich mir in der Ausführlichkeit sparen können, aber vielleicht sind da ja trotzdem ein paar Sachen für euch dabei. 

Rückblick KW44-2017 - Die große Langeweile

Wenn man Kinder hat, gibt es sowas wie Langeweile ja eigentlich. Speziell wenn sie kleiner sind, lassen die einem doch echt keine Ruhe, wollen immer was, hier spielen, dort essen, jetzt noch was vorgelesen bekommen. Pippi machen. Papa Papa. Undsoweiterundsofort. Man kennt das. Ist ja auch gut so. Meistens. Manchmal auch nicht. Und das merke ich immer dann, wenn die Kinder mal längere Zeit weg sind. Denn dann tut die Ruhe und die damit entstehende Langeweile auch gut. Denn meistens kriegt man dann die besten Ideen. Ist mir schon länger nicht passiert. ;)

Kann man auch hier lesen. "What boredom does to you"

By means of these experiments, Mann proved her point: People who are bored think more creatively than those who aren’t.

Fußball

Die große Langeweile in der Liga. Bayern gewinnt gegen Dortmund. Bayern wieder Erster. Liga entschieden. Vielleicht.

Leverkusen spielt 1:1 in Augsburg. Auf dem Papier ist das ein okayes Ergebnis. Wenn man das Spiel gesehen hat, dann ist es ein sehr gutes Ergebnis. Das hätte man auch easy verlieren können. Irgendwie lief es nicht so hundertprozentig - mit ein Grund dafür könnte der frühe Ausfall von Sven Bender gewesen sein, der sich zwei Rippen brach. Die Situation sah eigentlich ziemlich ungefährlich aus, führt aber jetzt wohl dazu, dass Bender entweder längere Zeit nicht spielt, oder einfach mit Schmerzmitteln auf den Platz muss. Den Bender-Twins traut man ja alles zu. 

Übrigens freute sich Bernd Leno die Tage darüber, dass es endlich wieder einen Spielaufbau bei der Werkself gäbe. Das hätte es drei Jahre nicht gegeben. Eine Äußerung, die klar gegen Roger Schmidt gemünzt war. Schon komisch, wie sich das Blatt manchmal wendet. Vor zwei Jahren war das, was Schmidt spielen ließ - nämlich das ominöse Gegenpressing-Gedöns - noch das Nonplus-Ultra. Jetzt freut man sich, dass man Fußball spielen darf. Eine positive Entwicklung, wie ich finde.

Laufen

Bildschirmfoto 2017-11-07 um 11.32.54.png

Seit langer Zeit standen mal wieder 50 Kilometer auf dem Tacho. Jaja ich weiß. Da stehen 49,9 Kilometer. Was aber daran liegt, dass ich Freitag in der Halle trainiert habe und dass es dort kein GPS gibt. Da die Laufpausen immer knapp 4 Minuten lang waren und nicht eine bestimmte Strecke, ist die Distanz für die Einheit nur geschätzt. Also eher niedrig geschätzt.

Es war eine gute Woche. Montag hatte ich das Gefühl, dass sich die Knochen endlich wieder 100prozentig ok anfühlen. Der Lauf war dann auch echt flott. Mittwoch dann etwas ruhiger. Freitag Intervalle im Verein, mit denen ich Mühe hatte und abschließend Sonntag ein langsamer Lauf mit der Nachbarschaft. Diese Läufe sind super für die Regeneration und das Wohlbefinden. 

Apropos Wohlbefinden. Ich habe diese Woche das Posting-Feature von Strava getestet (man muss sich einloggen um die Kommentare zu sehen) und in die Runde gefragt, ob es Geheimrezepte für die Verhinderung von Erkältungen gibt. Und da ist einiges zusammen gekommen. Cool. 

Mit Interesse gelesen habe ich die Tage:

"Läufst du noch oder kreuzbergst du schon" von Runningroyal. Klingt nach einer töfften Veranstaltung.

Dann bin ich über die Strava-Engineering-Group gestolpert. Dort tauscht man sich über technische Entwicklungen bei Strava aus. Ganz interessant. 

Und noch ein Interview zum Thema "Strava ohne Werbung und warum es keine Werbung dort gibt". Mit einer der Gründe, warum ich Strava so mag. 

Serien

Stranger Things 2 fertig geguckt. Sehr cool. Eine Folge (7) war etwas naja und strange, aber der Rest - Hui. 

Star Trek Discovery - Eine Zeitschleifen-Folge. Hurra. Gutes Ding, auch wenn die Folgen überhaupt eher recht plötzlich aufgelöst werden. 

Star Wars Rebels - Weiterhin tippitoppi.

Designated Survivor habe ich komplett links liegen gelassen. Geht wohl auch anderen so

Dies, Das, Ananas

4 tips for talking to people you disagree with.

Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“

Zum Anschauen

Foto

Das Foto ist im Ruhrtal entstanden. Schönes fieses Wetter am Feiertag.