Rückblick KW44-2017 - Die große Langeweile

Wenn man Kinder hat, gibt es sowas wie Langeweile ja eigentlich. Speziell wenn sie kleiner sind, lassen die einem doch echt keine Ruhe, wollen immer was, hier spielen, dort essen, jetzt noch was vorgelesen bekommen. Pippi machen. Papa Papa. Undsoweiterundsofort. Man kennt das. Ist ja auch gut so. Meistens. Manchmal auch nicht. Und das merke ich immer dann, wenn die Kinder mal längere Zeit weg sind. Denn dann tut die Ruhe und die damit entstehende Langeweile auch gut. Denn meistens kriegt man dann die besten Ideen. Ist mir schon länger nicht passiert. ;)

Kann man auch hier lesen. "What boredom does to you"

By means of these experiments, Mann proved her point: People who are bored think more creatively than those who aren’t.

Fußball

Die große Langeweile in der Liga. Bayern gewinnt gegen Dortmund. Bayern wieder Erster. Liga entschieden. Vielleicht.

Leverkusen spielt 1:1 in Augsburg. Auf dem Papier ist das ein okayes Ergebnis. Wenn man das Spiel gesehen hat, dann ist es ein sehr gutes Ergebnis. Das hätte man auch easy verlieren können. Irgendwie lief es nicht so hundertprozentig - mit ein Grund dafür könnte der frühe Ausfall von Sven Bender gewesen sein, der sich zwei Rippen brach. Die Situation sah eigentlich ziemlich ungefährlich aus, führt aber jetzt wohl dazu, dass Bender entweder längere Zeit nicht spielt, oder einfach mit Schmerzmitteln auf den Platz muss. Den Bender-Twins traut man ja alles zu. 

Übrigens freute sich Bernd Leno die Tage darüber, dass es endlich wieder einen Spielaufbau bei der Werkself gäbe. Das hätte es drei Jahre nicht gegeben. Eine Äußerung, die klar gegen Roger Schmidt gemünzt war. Schon komisch, wie sich das Blatt manchmal wendet. Vor zwei Jahren war das, was Schmidt spielen ließ - nämlich das ominöse Gegenpressing-Gedöns - noch das Nonplus-Ultra. Jetzt freut man sich, dass man Fußball spielen darf. Eine positive Entwicklung, wie ich finde.

Laufen

Bildschirmfoto 2017-11-07 um 11.32.54.png

Seit langer Zeit standen mal wieder 50 Kilometer auf dem Tacho. Jaja ich weiß. Da stehen 49,9 Kilometer. Was aber daran liegt, dass ich Freitag in der Halle trainiert habe und dass es dort kein GPS gibt. Da die Laufpausen immer knapp 4 Minuten lang waren und nicht eine bestimmte Strecke, ist die Distanz für die Einheit nur geschätzt. Also eher niedrig geschätzt.

Es war eine gute Woche. Montag hatte ich das Gefühl, dass sich die Knochen endlich wieder 100prozentig ok anfühlen. Der Lauf war dann auch echt flott. Mittwoch dann etwas ruhiger. Freitag Intervalle im Verein, mit denen ich Mühe hatte und abschließend Sonntag ein langsamer Lauf mit der Nachbarschaft. Diese Läufe sind super für die Regeneration und das Wohlbefinden. 

Apropos Wohlbefinden. Ich habe diese Woche das Posting-Feature von Strava getestet (man muss sich einloggen um die Kommentare zu sehen) und in die Runde gefragt, ob es Geheimrezepte für die Verhinderung von Erkältungen gibt. Und da ist einiges zusammen gekommen. Cool. 

Mit Interesse gelesen habe ich die Tage:

"Läufst du noch oder kreuzbergst du schon" von Runningroyal. Klingt nach einer töfften Veranstaltung.

Dann bin ich über die Strava-Engineering-Group gestolpert. Dort tauscht man sich über technische Entwicklungen bei Strava aus. Ganz interessant. 

Und noch ein Interview zum Thema "Strava ohne Werbung und warum es keine Werbung dort gibt". Mit einer der Gründe, warum ich Strava so mag. 

Serien

Stranger Things 2 fertig geguckt. Sehr cool. Eine Folge (7) war etwas naja und strange, aber der Rest - Hui. 

Star Trek Discovery - Eine Zeitschleifen-Folge. Hurra. Gutes Ding, auch wenn die Folgen überhaupt eher recht plötzlich aufgelöst werden. 

Star Wars Rebels - Weiterhin tippitoppi.

Designated Survivor habe ich komplett links liegen gelassen. Geht wohl auch anderen so

Dies, Das, Ananas

4 tips for talking to people you disagree with.

Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“

Zum Anschauen

Foto

Das Foto ist im Ruhrtal entstanden. Schönes fieses Wetter am Feiertag. 

Rückblick KW41-2017 - Die einen treten auf der Stelle, wir machen Abenteuer

Wie schon letzte Woche angekündigt. Das mit dem Treetop Adventure Club und der 20Nations-Rallye geht jetzt richtig los. Am Freitag haben wir unseren kleinen Vorstellungsfilm online gestellt. Wer spenden will, schreitet bitte hier entlang. Fast die Hälfte vom Mindestbetrag haben wir schon zusammen - natürlich darf es auch gerne mehr werden.

Laufen

Hui. Nach zwei Wochen Pause ging es Freitag wieder auf die Piste. In neuen Schuhen, erholt und frisch war der erste Lauf sehr entspannt. Beim zweiten am Sonntag bin ich aber kurz vor Schluss übelst eingebrochen und habe eine Laufpause eingelegt. Bin mir noch nicht sicher, ob es daran lag, dass ich so wenig gegessen hatte. Egal. Etwas mehr als 20 Kilometer sind diese Woche zusammen gekommen und ich werde es weiter ruhig angehen lassen. Die Knochen reagieren gut auf die neuen Schuhe und heute war ich vom gestrigen Lauf auch gar nicht müde. Dienstag geht es dann nach langer Zeit mal wieder auf die Bahn. Leider in die Halle. Denn die Wintersaison hat begonnen.

Serien

Am Freitag startete Babylon Berlin. Die deutsche Serienhoffnung von Tykwer und Co. - Ich hatte das Buch vor Jahren gelesen (Der nasse Fisch) und fand es damals sehr gut. Die Kritiken sind auch sehr wohlwollend ausgefallen. Wer einen gut recherchierten historisch eingeordneten Krimi lesen mag, ist gut bedient. Die Serie adaptiert das erste Buch in Teilen sehr frei, was wie immer etwas nervig ist, dennoch gefällt das, was da bisher lief. Die Schauspieler sind nicht (durchgehend) die üblichen Verdächtigen (von ein paar Ausnahmen abgesehen) und nach vier 45-Minütern ist die Geschichte noch nicht besonders weit fortgeschritten, was ich angenehm finde. Was kritisiert wurde, ist, dass die Rollen sehr unnahbar sind und dem kann ich zustimmen. Es ist keine wirkliche Figur dabei, mit der man sich identifizieren kann, aber das ist schon in den Büchern so. Aber auch hier gibt es Ausnahmen und viel machen sicherlich die Zeit, die Kulissen und die politischen Hintergründe aus, die die Serie interessant machen. 

Sonst. Popcorn. Designated Survivor geht in die zweite Staffel, ebenso wie Riverdale.

Star Trek Discovery ist ebenfalls noch gut dabei, aber mich nerven die Klingonen mit ihren minutenlangen Dialogen in gutturaler Sprache, die kaum zu ertragen sind. 

Buch

Ich lese gerade den neuen Harry Hole-Roman von Jo Nesbo. 100 Seiten durch und wesentlich spannender als die Salander-Geschichte, die ich davor las.

Fußball

Fast vergessen. Fußball ist ja auch wieder. Leverkusen gefällt weiterhin gut, aber die Ergebnisse fehlen. Wieder nur ein Remis, obwohl mehr drin gewesen wäre. Herrlich und Co. treten auf der Stelle. So wird das nix.

Harrison Ford

Überrascht festgestellt, dass Harrison Ford ziemlich lustig ist. Sah ihn die Tage bei Jimmy Fallon und wunderte mich über seine Art. Er kommt irgendwie alt und strange rüber. Aber so war er schon immer, wie ein Letterman-Ausschnitt zeigt. Sehr gelacht.

Dies, das, Ananas

Sehr gelacht habe ich über diesen ARTE-Trickfilm zum Thema Dinosaurier-Sex

Zum Anschauen

Brot. Mehl, Salz, Wasser. So einfach.