Rückblick KW41-2017 - Die einen treten auf der Stelle, wir machen Abenteuer

Wie schon letzte Woche angekündigt. Das mit dem Treetop Adventure Club und der 20Nations-Rallye geht jetzt richtig los. Am Freitag haben wir unseren kleinen Vorstellungsfilm online gestellt. Wer spenden will, schreitet bitte hier entlang. Fast die Hälfte vom Mindestbetrag haben wir schon zusammen - natürlich darf es auch gerne mehr werden.

Laufen

Hui. Nach zwei Wochen Pause ging es Freitag wieder auf die Piste. In neuen Schuhen, erholt und frisch war der erste Lauf sehr entspannt. Beim zweiten am Sonntag bin ich aber kurz vor Schluss übelst eingebrochen und habe eine Laufpause eingelegt. Bin mir noch nicht sicher, ob es daran lag, dass ich so wenig gegessen hatte. Egal. Etwas mehr als 20 Kilometer sind diese Woche zusammen gekommen und ich werde es weiter ruhig angehen lassen. Die Knochen reagieren gut auf die neuen Schuhe und heute war ich vom gestrigen Lauf auch gar nicht müde. Dienstag geht es dann nach langer Zeit mal wieder auf die Bahn. Leider in die Halle. Denn die Wintersaison hat begonnen.

Serien

Am Freitag startete Babylon Berlin. Die deutsche Serienhoffnung von Tykwer und Co. - Ich hatte das Buch vor Jahren gelesen (Der nasse Fisch) und fand es damals sehr gut. Die Kritiken sind auch sehr wohlwollend ausgefallen. Wer einen gut recherchierten historisch eingeordneten Krimi lesen mag, ist gut bedient. Die Serie adaptiert das erste Buch in Teilen sehr frei, was wie immer etwas nervig ist, dennoch gefällt das, was da bisher lief. Die Schauspieler sind nicht (durchgehend) die üblichen Verdächtigen (von ein paar Ausnahmen abgesehen) und nach vier 45-Minütern ist die Geschichte noch nicht besonders weit fortgeschritten, was ich angenehm finde. Was kritisiert wurde, ist, dass die Rollen sehr unnahbar sind und dem kann ich zustimmen. Es ist keine wirkliche Figur dabei, mit der man sich identifizieren kann, aber das ist schon in den Büchern so. Aber auch hier gibt es Ausnahmen und viel machen sicherlich die Zeit, die Kulissen und die politischen Hintergründe aus, die die Serie interessant machen. 

Sonst. Popcorn. Designated Survivor geht in die zweite Staffel, ebenso wie Riverdale.

Star Trek Discovery ist ebenfalls noch gut dabei, aber mich nerven die Klingonen mit ihren minutenlangen Dialogen in gutturaler Sprache, die kaum zu ertragen sind. 

Buch

Ich lese gerade den neuen Harry Hole-Roman von Jo Nesbo. 100 Seiten durch und wesentlich spannender als die Salander-Geschichte, die ich davor las.

Fußball

Fast vergessen. Fußball ist ja auch wieder. Leverkusen gefällt weiterhin gut, aber die Ergebnisse fehlen. Wieder nur ein Remis, obwohl mehr drin gewesen wäre. Herrlich und Co. treten auf der Stelle. So wird das nix.

Harrison Ford

Überrascht festgestellt, dass Harrison Ford ziemlich lustig ist. Sah ihn die Tage bei Jimmy Fallon und wunderte mich über seine Art. Er kommt irgendwie alt und strange rüber. Aber so war er schon immer, wie ein Letterman-Ausschnitt zeigt. Sehr gelacht.

Dies, das, Ananas

Sehr gelacht habe ich über diesen ARTE-Trickfilm zum Thema Dinosaurier-Sex

Zum Anschauen

Brot. Mehl, Salz, Wasser. So einfach.

Rückblick KW23-2017 - Rallye, Langsam laufen und was zum Schauen

Kurz in den Kalender geschaut, ob letzte Woche etwas Aufregendes passiert ist. Nö. Nur die paar Sachen, die jetzt kommen.

Fußball ist immer noch wichtig

Mehr im eigenen Eintrag

20 Nations - Rallye

Das wird alles viel konkreter. Der Moe hat sogar schon den Volvo dekoriert. Krass. Mehr Infos bei ihm im Blog

Laufen

Hier einen schönen Artikel zum Laufen gefunden. Darüber, dass das Laufen kein Stress sein soll, sondern einfach zur Erholung und Lebensverlängerung dient. Statt sich zu hetzen und Kilometer abzuspulen, lieber mal einen Gang runterschalten. Könnte ich mir mal zu Herzen nehmen.

Dr. Mark Tarnopolsky läuft jeden Morgen drei Kilometer zu seinem Labor an der McMaster Universität im kanadischen Ontario. "Es ist mein Ritual, damit bereite ich mich auf die Hektik des Tages vor." Eigentlich wollte Tarnopolsky Sportlehrer werden, nun ist er Neurologe und betreut Kinder mit zerstörerischen Muskelkrankheiten. Und er ist ein Mann klarer Worte: "Lasst mich in Ruhe mit dem Hype um Gen- und Stammzellentherapie. Die effektivste Therapie, die ich kenne, ist Bewegung."

Ich bin dann auch nur 25 Kilometer diese Woche gelaufen. Tatsächlich kratzt der Hals mal wieder, deshalb lieber ruhig angehen lassen. Dabei war das Dienstags-Training bei den Laufsportfreunden ein echtes Highlight. 

Sonst so diese Woche

Gestern dieses Brot gebacken und leicht verändert, da mein Sauerteig eigentlich null Triebkraft hat. Deshalb etwas Hefe hinzu gefügt und länger gehen lassen. Feines Brot geworden.

Wie man so eine Wand hochklettern kann ist mir unbegreiflich, aber ein Mann hat es geschafft. Ohne Seil. 

Über diese Seite gestolpert und lange hängen geblieben. Kulinarische Geschichten, tolle Bilder und nette Rezepte. 

Schönes Porträt eines Salomon-Mitarbeiters. Serge. 

Serien

Die letzte Folge von Designated Survivor lief diese Woche. Insgesamt kann ich mich sehr gut dieser Kritik anschließen. Das war alles irgendwie altbacken, aber trotzdem irgendwie spannend. 

Gefreut, dass die zweite Staffel von Hap and Leonard nun bei Amazon Prime verfügbar ist. Die erste Staffel war gut, wenn sie auch ein etwas abstruses Ende hatte. 

Zum Anschauen

Eine schöne Vox-Doku über die Nachkolorierung von alten Fotos.