Rückblick KW19-2017

Ein Drittel des Jahres ist rum und mir würde an dieser Stelle nichts bilanzierendes einfallen. Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass die Brötchen vom Bäcker, die ich hier gerade nebenbei futter, viel zu hart sind und die Cola so gut, wie lange nicht schmeckt. Ich lese den ein oder anderen Artikel zur NRW-Wahl gestern und habe das Gefühl, dass ich gestern mein Kreuz an der falschen Stelle gesetzt habe. Überhaupt fiel mir dieses Kreuz setzen so schwer wie lange nicht. Nicht aus Politikverdrossenheit oder ähnlichem, sondern weil ich mich überhaupt nicht mit den Personen, die die Parteien anführen identifizieren kann.

NRW-Wahl

Heute morgen hörte ich auf 1Live ein Interview mit Armin Laschet, wo ich ihn verhältnismäßig sympathisch fand, bis er im letzten Satz nochmal auf der "alten" Regierung rumhackte - direkt wieder verloren. Ein altes Problem der Politik. Nicht auf die eigenen Leistungen schauen, sondern die der anderen runtermachen. Immerhin schön, dass im erzkonservativen Münsterland die wenigsten auf die Idee gekommen sind, AfD zu wählen. Erstaunlich auf der anderen Seite, wie die FDP abgesahnt hat. Lindner positionierte sich gut im rechten Licht, noch gepusht durch eine beeindruckende Kampagne. Dass er deshalb sympathischer ist, braucht man nicht glauben - schön dieser Vergleich der Instagram-Accounts der Spitzenkandidaten. Mal gucken, was und ob sich was verändert. Tatsächlich haben sich meine Interessen in der Politik zum Beispiel durch die Familie doch verändert und ich bin gespannt, ob mir das Kreuz zur Bundestagswahl leichter fällt.

Roger Willemsen

In solchen Situationen vermisse ich oft Roger Willemsen, der schlaue und manchmal tröstende Worte für uns hatte. Diese Deutschlandfunk-Geschichte kann man sich gut anhören

Eine Mediengesellschaft sollen wir sein, wählen Menschen mit dem Privileg, zum Volk zu reden – und dann reden sie so? Vielleicht ist es umgekehrt: Wer an der Macht  nicht auffällt und sich mit dem Volk auf Gemeinplätzen verabredet, kann immer weiter herrschen. (Aus: Das Hohe Haus, Roger Willemsen)

Geklaut

Bitte nicht weiter erzählen. Ich bin großer Fan der Kiefer (siehe oben), deshalb wollte ich auch gerne eine in meinem Garten haben. Wenn die allerdings einigermaßen groß sein sollen, sind die schweineteuer, deshalb musste ich eine in freier Wildbahn fangen. 

Fußball

Zurück zum irgendwie bedeutungslosen Fußball. Leverkusen spielt gegen Köln 2:2. Ich gab vor dem Spiel dieser FC-Seite ein Interview gegeben. Auf Twitter meinte man, ich käme irgendwie gereizt rüber. Mag sein, aber das hat wenig mit dem FC zu tun, der gegen Bayer erstaunlich durchschnittlich spielte. Bayer spielte erstaunlich gut. Erstaunlich dann, dass Köln trotzdem 0:2 führte. Noch erstaunlicher, dass die Werkself noch ausglich. Am erstaunlichsten ist aber, dass man in Leverkusens Chef-Etage jeglichen Stil vermissen lässt und Tayfun Korkut vor der Kamera entlässt, ohne dass er davon weiß und während Rudi Völler noch erzählt, dass es da keine Entscheidung gäbe. Chapeau lieber Herr Schade. Der Abstieg ist nun vom Tisch - ich hoffe, dass man baldigst ein neues Trainer-Team vorstellt.

Laufen

Endlich wieder eine 50 Kilometer-Woche. Gerade mal geschaut - ich liege fast 300 Kilometer hinter meinem Jahresziel zurück, aber das wird schon. Mit dem guten Wetter läuft alles wieder besser, morgen soll es nach ewigen Zeiten mal wieder zum Lauftraining gehen und wenn alles gut geht, starte ich am Wochenende wieder bei einem Wettkampf. Deshalb morgen nochmal Tempotraining machen und dann den Rest der Woche ruhig angehen lassen. 

Dinos und so

Sind in meiner Umgebung Fossilien gefunden? Mal gucken.... 
Neulich dem Kind noch erzählt, dass man nie so genau wüsste, wie Dinosaurier denn so ausgesehen hätten. Schließlich findet man in der Regl nur Knochen. Bei diesem spektakulären Fund, sieht es anders aus. Gleich mal heute morgen K1 gezeigt. Es war begeistert. 

Zum Anschauen

Irgendwie dachte ich immer, dass Soja-Sauce so ein Teufelsgebräu ist, wo alle möglichen fiesen Zutaten reinkommen. Ist aber gar nicht so und ich kann guten Gewissens noch ein Schuss oben drauf packen.

 

 

Rückblick KW18-2017

Die letzte Woche war dezent stressig, weil familiär viel zu stemmen war. Mit zwei Kids, zwei arbeitenden Erziehungsberechtigten, mehreren unabhängigen Jobs und dem normalen Alltagswahnsinn muss man teilweise hart jonglieren um irgendwie alles auf die Reihe zu bekommen. Am Ende des Tages wundert man sich, dass dann doch alles geklappt hat und fällt nur noch tot ins Bett.

Fußball

Fangen wir mit der Bundesliga an und der Situation in Leverkusen. Am Wochenende gab es ein 1:1 in Ingolstadt. Das Spiel habe ich nicht gesehen, was nicht weiter schlimm ist, denn es muss ein irres Gegurke gewesen sein. Viel interessanter waren die Interviews mit den Verantwortlichen nach dem Spiel, speziell mit Rudi Völler. Es ist alles wie immer. Etwas funktioniert nicht gut (der neue Trainer, die Saison im Allgemeinen, die neuen Spieler), man äußert nichts konkretes (was ja auch gut ist. Öffentlich das Vertrauen absprechen macht nun wirklich keinen Sinn. Man stelle sich das mal vor. Reporter: "Ist Tayfun Korkut die richtige Wahl gewesen?" - Völler: "Nein, das war ein Fehlgriff. Wir hätten Schmidt behalten sollen, aber wir finden keinen besseren im Moment!"), gesteht ein, dass man Fehler gemacht hat (welche denn?) und hofft auf eine gute Analyse nach der Saison (das hoffen doch alle). 

Insgesamt wirkt Völler erstaunlich ruhig - das muss man sich zu Gute halten, aber auch ziemlich ratlos - wie so ziemlich alle im Verein. Wie konnte es passieren, dass man unten in der Tabelle steht. Es leuchtet niemanden ein. Überhaupt gibt es derzeit auch Entscheidungen des Trainers, die interessant und fraglich sind und Spekulationen für die nächste Saison anheizen. Warum sitzen Chicharito und Bellarabi 90 Minuten auf der Bank? Was haben die beiden getan, dass sie überhaupt nicht zum Einsatz kommen. Klar sind sie nicht in der Form, aber wer ist das schon im Moment? Und was sagt es eigentlich über eine Mannschaft aus, wenn der jüngste Spieler mit am meisten Einsatz zeigt und den so wichtigen Punkt rettet? Wie schon oft gesagt, Abstieg, auch wenn er rein rechnerisch noch möglich ist, sollte nun endgültig vom Tisch sein, aber man hat ja schon Pferde... ihr wisst schon.

Andere Liga. Gleiches Thema. Abstieg. Beeindruckend, wie sich Preußen Münster in Liga 3 aus dem Tabellenkeller gearbeitet hat. In der Rückrundentabelle ist man 3. Wenn man doch einmal eine Saison konstant gut spielen würde, wäre die zweite Liga in greifbarer Nähe. 

Laufen

Bämbäm. Ich muss lachen, wenn ich jemanden davon erzähle, dass ich am Wochenende einen Pokal gewonnen habe. Für einen dritten Platz. Bei einem Volkslauf. Und ein Handtuch. 

Es ist dann letztlich halb so spektakulär, wie es sich anhört. Am Wochenende war Stiftslauf in Nottuln - ein kleines Kaff hier in der Umgebung, dementsprechend trifft sich da nicht unbedingt die Laufelite der Nation. Dennoch immerhin knapp 150 Leute über 5 Kilometer. Letztes Jahr war ich auch schon mal da und es ist und war richtig nett. Es gibt ein Stadtfest, viel Animation für die Kinder und eine tolle Strecke einmal auf einen Hügel und wieder runter. Und dieser Hügel macht das Rennen auch spannend.

Während ich im letzten Jahr diesen Hügel rund 15 Sekunden schneller raufgelaufen bin, war ich dieses Jahr schlauer und hab es etwas ruhiger angehen lassen. Vor mir waren zwei Läufer von denen ich wusste, dass es schwer wird da dran zu bleiben und ich war in einer Gruppe von weiteren zwei Läufern. Einer davon wurde dann der härteste Konkurrent um Platz 3. Beim Rauflaufen war ich schneller, beim Runterlaufen zunächst er. Da es aber immer wieder kleinere Wellen gab, konnte ich zum Schluss aufschließen und auf der Zielgeraden zwei Sekunden rausschlagen. Am Ende war ich auf der kompletten Strecke 30 Sekunden schneller als letztes Jahr. 

Hier das Strava-Segment des Laufs und der Vergleich zwischen 2016 und 2017 samt Höhenprofil. Da fehlen ein paar Meter.

Apropos Laufen. Die Woche habe ich auch noch Teil 4 meines Vlogs veröffentlicht.

Serien

Eigentlich gestern erst fertig geguckt. Dear White People. 10 Episoden unterschiedlicher Qualität, die mich immer am Ball gehalten haben. Ich kanns nur empfehlen. Filmisch und storytechnisch spannend umgesetzt.  

Auf Halde liegen noch die aktuellen "The Americans"-Folgen. Eine Serie über zwei russische Agenten, getarnt als amerikanische Familie zur Zeit des kalten Kriegs in Washington leben. Der Agentenschnickschnack ist nett, aber die Serie besticht vor allem durch die Darstellung der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Probleme, die durch so eine arrangierte Agentenehe entstehen.

Ebenfalls auf Halde. Better Call Saul und Fargo. 

Gestern kurz reingeschnuppert. 4 Blocks. Der neue heiße deutsche Scheiß. Die Presse feierts - da muss man doch schon skeptisch sein.

Brotbacken

Das Bild im Header stammt von meiner letzten Brotbackaktion, was mich immer noch daran erinnert, das Thema hier noch weiter auszurollen. Ich musste den neuen Ofen samt der neuen Küche mal testen und das macht doch schon einen Unterschied. Mehr dazu in den nächsten Wochen. 

Sonstso

Song, der mich lange hinhält, mich nicht überzeugt, aber trotzdem fasziniert. Speziell, wenn die Drums endlich einsetzen, ab 3:15, aber was das angeht, kommt niemand über Phil Collins drüber.