Rückblick KW25-2017 - Neues Buch und eine schnelle Meile

Ich habe hier immer noch eine Mail liegen, die ich beantworten muss. Es bestünde die Möglichkeit ein weiteres Leverkusen-Buch zu schreiben. Ein anderer Verlag. Ein anderes Konzept. Alles viel freier, tolle Möglichkeiten, aaaber noch weniger Geld, halt Arbeit und Zeit, die ich vielleicht nicht habe. Das kann ich gerade noch nicht absehen. Was tun? Ich denke weiter drüber nach.

Überhaupt in Leverkusen

So wie es aussieht dürften Hakan Calhanoglu und Kevin Kampl den Verein verlassen - das sind eigentlich News von dieser Woche, aber was solls. Calhanoglu wohl nach Italien, was mich nicht unglaublich traurig zurücklasst und Kampl evtl. nach China. Kampl war für mich, gefühlt einer der aktivsten Spieler in dieser eher traurigen Saison. Auch wenn nicht immer alles klappte, so wollte er doch wenigstens. Etwas was man nicht bei vielen Spielern gesehen hat. Ich fand es schade, wenn er ginge. Ohne Schmidt mag er wohl nicht bei Bayer bleiben. Zurück bleibt ein Loch im Mittelfeld. Da gibt es für die Verantwortlichen in Leverkusen einiges zu stopfen.

K1 und der Kindergarten

Hat jemand gute Tipps, wie sich das Kind auf den Kindergarten freuen könnte? Eine von diesen Phasen mit den Kids.

Fotoshooting

Anfang des Jahres haben wir bei Treetop Media mehrere Fotoshootings für Paare verlost. Samstag ging es ins Grüne mit einem netten Paar, dass sich Hochzeitsbilder gewünscht hat - zumindest Bilder mit den Hochzeitsklamotten, obwohl die Hochzeit erst in grob vier Wochen ist. Immer wieder schön, wie die Leute gucken, wenn Braut und Bräutigam an unwirklichen Orten auftauchen.

Laufen

Laufen wird gerade immer mehr zum Selbstläufer. Seit langer Zeit habe ich das Gefühl wieder richtig fit zu sein und das lässt sich auch in den Laufumfängen und den Zeiten ablesen. Erstmals habe ich auch zwei Intervall-Einheiten von den Laufsportfreunden Münster mitgenommen - wenn auch die zweite für mich alleine, weil ich es zeitlich Freitags nicht schaffe. 

Zum Archivieren und Auswerten benutze ich verschiedene Tools. Zunächst einmal Strava als Grundlage für alles. Veloviewer dann für die genauere Auswertung. Dort werden zum Beispiel Bestzeiten gesammelt über die unterschiedlichsten Distanzen. Meine Bestzeiten sind eigentlich alle aus den letzten beiden Jahren. Verbesserungen waren da schon sehr lange nicht mehr drin. Die letzte Verbesserung dürfte meine Halbmarathon-Zeit sein vom letzten Sommer. Umso schöner, dass ich jetzt passend zur Strava-Mile eine neue Bestzeit über die 1600m aufgestellt habe. 

 

Hinzu kommen knapp 80 Kilometer in der letzten Woche. Mein Monatsziel von 200 Kilometer habe ich schon lange gepackt und auch die 2500 Höhenmeter dürften in der letzten Woche kein Problem sein. Einzig das Ziel 20 Läufe à 10 Kilometer mit mindestens 100 Höhenmetern zu absolvieren wird nicht hinhauen. Macht aber nichts. 

War richtig richtig gut. 

Wenn alles hinhaut, werde ich Mitte Juli in Rorup über drei Kilometer starten. Zielzeit sind dort 10:30 Minuten. Das könnte klappen.

Dann Ende des Monats Juli gehts in die Pfalz in den Urlaub. Da dürfte es sehr trailig mit vielen Höhenmetern werden. Da freue ich mich schon drauf.

Serien

Glow angefangen. Gut. Alison Brie beeindruckend. Die 80er kommen weiter gewaltig zurück.

Zum Anschauen

Sehr Friday Night Lights-mäßig toll.

Rückblick KW23-2017 - Rallye, Langsam laufen und was zum Schauen

Kurz in den Kalender geschaut, ob letzte Woche etwas Aufregendes passiert ist. Nö. Nur die paar Sachen, die jetzt kommen.

Fußball ist immer noch wichtig

Mehr im eigenen Eintrag

20 Nations - Rallye

Das wird alles viel konkreter. Der Moe hat sogar schon den Volvo dekoriert. Krass. Mehr Infos bei ihm im Blog

Laufen

Hier einen schönen Artikel zum Laufen gefunden. Darüber, dass das Laufen kein Stress sein soll, sondern einfach zur Erholung und Lebensverlängerung dient. Statt sich zu hetzen und Kilometer abzuspulen, lieber mal einen Gang runterschalten. Könnte ich mir mal zu Herzen nehmen.

Dr. Mark Tarnopolsky läuft jeden Morgen drei Kilometer zu seinem Labor an der McMaster Universität im kanadischen Ontario. "Es ist mein Ritual, damit bereite ich mich auf die Hektik des Tages vor." Eigentlich wollte Tarnopolsky Sportlehrer werden, nun ist er Neurologe und betreut Kinder mit zerstörerischen Muskelkrankheiten. Und er ist ein Mann klarer Worte: "Lasst mich in Ruhe mit dem Hype um Gen- und Stammzellentherapie. Die effektivste Therapie, die ich kenne, ist Bewegung."

Ich bin dann auch nur 25 Kilometer diese Woche gelaufen. Tatsächlich kratzt der Hals mal wieder, deshalb lieber ruhig angehen lassen. Dabei war das Dienstags-Training bei den Laufsportfreunden ein echtes Highlight. 

Sonst so diese Woche

Gestern dieses Brot gebacken und leicht verändert, da mein Sauerteig eigentlich null Triebkraft hat. Deshalb etwas Hefe hinzu gefügt und länger gehen lassen. Feines Brot geworden.

Wie man so eine Wand hochklettern kann ist mir unbegreiflich, aber ein Mann hat es geschafft. Ohne Seil. 

Über diese Seite gestolpert und lange hängen geblieben. Kulinarische Geschichten, tolle Bilder und nette Rezepte. 

Schönes Porträt eines Salomon-Mitarbeiters. Serge. 

Serien

Die letzte Folge von Designated Survivor lief diese Woche. Insgesamt kann ich mich sehr gut dieser Kritik anschließen. Das war alles irgendwie altbacken, aber trotzdem irgendwie spannend. 

Gefreut, dass die zweite Staffel von Hap and Leonard nun bei Amazon Prime verfügbar ist. Die erste Staffel war gut, wenn sie auch ein etwas abstruses Ende hatte. 

Zum Anschauen

Eine schöne Vox-Doku über die Nachkolorierung von alten Fotos.