Rückblick KW34 - Ein dicker Fußballblock

Ich hab am Wochenende 20 Euro gewonnen. Und ein Handtuch (Schon wieder). Juchu. Am Ende war ich dann doch enttäuscht, dass es beim 5-KM-Lauf in Altenberge nicht mehr geworden ist. Nach zwei Kilometern war ich noch in Schlagweite, aber dann habe ich mich durch den Rest gequält und bin "nur" Dritter in 18:59 Minuten geworden. Weshalb die Enttäuschung? Wo ich doch auch Top-5 und unter 20 Minuten als Ziel ausgegeben hatte? Auf der einen Seite liegen richtig gute Trainingseinheiten hinter mir, die mehr versprachen, zum anderen hab ich den letzten drei Monaten 9000 Höhenmeter absolviert, die mich auch für die 131 von Altenberge vorbereiten sollten. Gerade die Höhenmeter haben mich dann aber am Ende gekillt.

Nächsten Samstag dann wohl Havixbeck. Dort wird die Konkurrenz wohl größer sein und es wird zumindest wellig sein. Für die Saison steht immer noch eine Ziel-Zeit von unter 18 Minuten auf dem Plan. Mal gucken.

Sonst. Seit KW16 keine Woche ohne Laufen. Das ist gut. Zum einen für das Training, zum anderen, weil das heißt, dass ich seit dem auch nicht mehr ernsthaft krank war (3x auf Holz geklopft).

Bildschirmfoto 2017-08-29 um 11.46.28.png

Das ist zwar noch weit von der Serie von KW1-2015 bis KW24-2016 entfernt, aber das kann ja noch kommen. Dem Jahresziel (im Schnitt 200 Kilometer pro Monat) hinke ich immer noch rund 200 Kilometer hinterher, aber wenn alles gut läuft, könnte ich die in letzten 4 Monaten des Jahres wett machen. Hieße pro Monat 250 Kilometer. Machbar. 

Der große Fußball-Block

Schön gespielt, wenig geholt

Ich bin weiterhin positiv von der Leverkusener Mannschaft überrascht. Das sieht gefällig nach vorne aus, mit kreativen Ideen, messerscharfen Pässen in die Schnittstellen und Einsatz an allen Stellen. Aber - das darf man auch nicht außer Acht lassen - Großchancen werden mannigfaltig ausgelassen und dumme Gegentore werden kassiert. So steht man nach einem Spieltag mit nur einem Punkt und 3:5 Toren da. Es waren auch zwei starke Gegner mit Bayern und Hoffenheim, aber beide spielten eher enttäuschend, ob nun aufgrund der Leverkusener "Stärke" oder weil gerade nicht in Form, sei dahingestellt. Am Ende zählen halt nur die nackten Zahlen. Jetzt Länderspielpause. Wer sich das ausgedacht hat, gehört gesteinigt und das geht nun schon seit Jahren so. Sommerpause, zwei Fußball-Spieltag-Häppchen und dann erstmal wieder fader Läderspielmurks.

Videobeweis

Ich würde mich eigentlich als Befürworter des Videobeweises bezeichnen, aber die bisherige Umsetzung scheint mir nicht so richtig konsistent. Das wirkte alles noch zu sehr nach Testphase. Dass am ersten Spieltag die eine Hälfte der Spiele mit Videobeweis durchgeführt und die andere ohne, schreit nach Wettbewerbsverzerrung und dass man es immer noch nicht geschafft eine virtuelle Abseitslinie zu "installieren" wirkt dilettantisch. Ernsthaft? Letztlich sitzt dann am Fernseher auch nur ein weiterer Mensch, der eine Szene bewerten muss und das man zu bestimmten Szenen zwei verschiedene Meinungen haben kann, zeigt sich ja schon in der Feierabendrunde beim Bier, das ich nicht trinke. Zu oft verzerren die Bilder am Fernseher. Nicht umsonst wird immer wieder die Redewendung bemüht, dass "eine einfache Berührung bei der Geschwindigkeit schon zum Fall reichen kann". In der Zeitlupe sieht es aber dann so aus, als ob es  ein neues TV-Drama ist. In einem halben Jahr wird wohl alles laufen. Wahrscheinlich. Oder es wird angepasst, aber die Überprüfung durch einen weiteren TV-Schiedsrichter wird sicherlich bestehen bleiben.

TV-Aufsplitterung

Muss ich ernsthaft noch ein TV-Angebot dazubuchen um Freitags und demnächst auch mal Montags Fußball zu gucken? Ich war schwer genervt am Freitag, aber dank der Partie HSV - Köln bin ich nicht ernsthaft in Gefahr geraten, da Geld zu investieren, zumal es ja nicht mal sehbar gewesen wäre, aufgrund technischer Probleme. Überraschend, dass das immer wieder passiert. Siehe DAZN letztes Jahr.

Leipzig

Ich habe am Sonntag das Leipzig-Spiel gegen Freiburg gesehen und fühlte mich sehr gut unterhalten. Zunächst ein Duell auf Augenhöhe (so würd ich es trotz der großen Spielanteile Leipzigs bezeichnen) und dann eine Galavorstellung. Timo Werner on fire. Was der Junge so drauf hat, ist schon äußerst beachtlich und wenn Leipzig eine gute Saison spielt, dürfte er sogar mit um die Torjägerkrone spielen. 

Blogosphäre

Was ist eigentlich aus den guten alten Fußballbloggern geworden? Wie würdet ihr die Szene beschreiben. In meinem RSS-Feed landet fast gar nichts mehr von den alten Recken. Ob dass der Trainer ist, der Kamke, der nach geradiger Überprüfung doch noch fast schon regelmäßig bloggt, Breitnigge, der die Brocken hinschmeißt, Ned Fuller, der nun anders bloggt, aber gerade woanders viel zu tun hat. Das ist alles anders. Podcasten jetzt alle? Ich habe auf jeden Fall den Überblick verloren. Klärt mich auf! Wo muss ich jetzt lesen, wer haut gute Texte raus, wer ist der neue Stern am untergehenden(?) Fußballblogger-Himmel.

Serien

The Defenders zu Ende geschaut und positiv überrascht gewesen. Obwohl sich die Story stark um "the worst Iron Fist ever" dreht, ist das ganze sehr unterhaltsam dank der übrigen drei Helden und ihrer Mitspieler. 

Gestern Game of Thrones beendet. Da sind weiterhin Entwicklungen dabei, die ich vom Verlauf der Serie, eher als negativ bewerten würde. Ohne etwas zu spoilern: In 6 Folgen der achten Staffel den Rest zu erzählen dürfte hart werden.

Bücher

Das neueste Moers-Buch ist gestern angekommen. Noch nicht begonnen mit dem Lesen. 

Arbeit

Moment of the Day - auf der Arbeit machen wir ja jetzt Facebook-Live und ich finde das richtig unterhaltsam. Es ist schwierig im Hochschulbereich auf Facebook irgendwas Frisches zu machen, was die "jungen Leute" (sic!) anspricht. Wenn ich bei der Konkurrenz schaue, geht da nicht viel, bzw. auch nicht mehr als bei uns. Hat was mit der Identifikation der Studierenden mit ihrer Hochschule zu tun. Die tendieren nämlich eher dazu ihren Fachbereich abzufeiern, als ihre Hochschule. Ich weiß auch nicht, ob das nun mit unserem Format hinhaut, aber es macht wie gesagt Spaß. Zum einen kann man da gut was ausprobieren, zum anderen steht man vor der Kamera muss live abliefern. Das hat was. Wie so oft, ist man für alles selber verantwortlich. Vor der Kamera muss ich immerhin nicht alleine stehen, aber es gibt niemanden, der die Technik noch extra bedient, also machen wir alles alleine und das führt unweigerlich zu Fehlern. So auch diesen Montag. Ich habe gelacht. Ab Minute 19 ungefähr.

 

Musik

Perfekte Ergänzung. Rotziger Frauenrap und gute Liveband mit Henning Mays unverwechselbarer Stimme. Alleine mag ich weder dies noch das.

Zum Anschauen

Gute Läufer-Doku über Gabe Grunewald, die trotz Chemo-Behandlung in ihrer Laufsaison unterwegs ist.

 

 

 

 

Rückblick KW33 - Schlaf und Fußball

Das selbst ein mittelmäßiger Urlaub ein großartiger Urlaub ist bzw. war, merkt man dann, wenn man mal eine Woche wieder arbeiten war, man zu wenig Schlaf hatte und der Sommer mit riesigen Schritten flüchtet. Ich schau dann mal, wann ich wieder frei machen kann. 

Schlaf

Apropos zu wenig Schlaf. Für die Produktivität sind 6 Stunden Schlaf pro Nacht genauso schlimm, wie wenn man gar nicht schläft. Da kann ich jetzt wohl einpacken. Oft fühlt es sich auch tatsächlich so an.

Fußball

Nun zu den erfreulichen Dingen. Die Bundesliga startete letztes Wochenende in ihre neue Saison. Ich habe genau ein Spiel gesehen - nämlich das Leverkusener. Irgendwie bin ich mit wenig Begeisterung an den ersten Spieltag gegangen und dies schlug sich dann in der Anzahl an gesehenen Spielen nieder. Nicht einmal die Zusammenfassungen habe ich angeguckt, was dann noch außergewöhnlicher ist. Krude Übertragungszeiten, Live-Fußball in fünf verschiedenen TV-Paketen, Transfer-Schnickischnacki um Spieler X und Spieler Y und die vergangene eher enttäuschende Saison aus Fansicht, ließen sich mich relativ gefühlskalt am letzten Wochenende den Fußball betrachten.

Immerhin wurde mir dann doch wärmer ums Herz, als ich die Leverkusener 1:3 gegen Bayern München verlieren sah. Nicht wegen des Ergebnisses, sondern weil Bayer tatsächlich Fußball spielte, sich gar mehr Chancen spielte und über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft war. Zurück blieb ich in der Hoffnung, dass nun alles besser wird und man wieder einen gepflegten Ball der Werkself sehen darf, aber das zarte Pflänzchen der Hoffnung muss noch schwer gepflegt werden. Schon nächstes Wochenende könnte ein plumper Greenkeeper gegen Hoffenheim alles zerstören. 

Überraschend oder ausgerechnet gefielen mir zwei Männer gut, die bei mir auf der Skeptikerliste für den Abschuss standen. Admir Mehmedi titulierte ich vor dem Spiel, als Spieler mit fehlender Einstellung. Nach dem Spiel musste ich zugeben, dass davon nichts zu sehen gewesen war und er sogar eines der schönsten Tore des Spieltags schoss. Ob dies ein Verdienst des anderen Mannes ist, den ich mit Argwohn beobachte, lässt sich noch nicht sagen, aber Trainer Heiko Herrlich machte auf mich einen richtig wachen und aufgeweckten Eindruck. Er schien die Mannschaft gut eingestellt zu haben, sie ließ sich auch durch drei Gegentreffer nicht vom Kurs abbringen, Herrlich baute zwischenzeitlich um und auch dies fruchtete. Er dirigierte vom Spielfeldrand, baute Spieler auf und trieb an. Vielleicht genau das, was die geschundene Seele einiger Bayer-Spieler gerade braucht. Wir sprechen uns nächste Woche wieder.

Laufen

Vom Umfang mit knapp 60 Kilometern liegt eine gute Woche hinter mir. Nachdem ich die Woche davor mit einem 18-Kilometer-Tempolauf beendete, ging es langsam in die neue Woche. Das größte Problem sind derzeit weniger die Läufe, sondern meine Blasen an den Fersen. Neue Schuhe plus das Bergauf-Bergab des Urlaubs haben die komplett ruiniert. Ohne Blasenpflaster geht da nix. 

Samstag geht es nach Altenberge zum Altenberger Berglauf. 131 Höhenmeter auf 5 Kilometern stehen auf dem Programm. Mal gucken, ob die 3000 Höhenmeter der letzten 4 Wochen was gebracht haben. Ziel unter 20 Minuten bleiben und unter die Top-5 kommen. 

Übrigens gibt es alles zum Laufen jetzt auch auf meinem neuen Instagram-Account

Feminismus

Ich dachte, dass man darüber nicht mehr sprechen müsste, aber weit gefehlt. Nils Bokelberg darüber, warum er Vater und Feministin ist. Büschn platt, aber trotzdem ein büschn gut. 

Henri Cartier-Bresson

Schon mal Bilder von ihm gesehen? Schon mal gefragt, warum die Bilder so perfekt komponiert wirken? Das könnte ein Grund sein, oder man liest die Kommentare

Serien

Game of Thrones. Die siebte Staffel ist toll, nervt aber auch hart, weil der Umgang mit der Zeit relativ willkürlich erscheint.

Defenders. Ordentlicher Start, gerade auf der Hälfte angekommen. 

Bücher

Vier Bücher vorbestellt für den Rest den Jahres. Auf den Meyerhoff freue ich am meisten. 

Was war sonst noch?

Kindergeburtstag gefeiert. 4 Jahre. Wow. Das geht echt schnell. 

Film für den Treetop-Adventure-Club gedreht. Mehr in Kürze. Bild siehe oben.

Bei den Eltern einen Router installiert. In 5 Minuten. Alles hat funktioniert. Heute auch noch. WTF?????

Vor 4 Wochen Hochzeitsshooting gehabt, letzte Woche Bilderabgabe, Paar hochzufrieden und glücklich. Puh. 

Zum Anschauen

Menschliche Schicksale aus der Flüchtlingskrise